Pilgersheimer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
+1 Bild
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Zeile 50: Zeile 50:
| 9-11 || städtisches Unterkunftsheim || Unterkunftsheim für obdachlose volljährige Männer<ref>Katholischer Männerfürsorgeverein: [https://www.kmfv.de/einrichtungen-und-dienste/einrichtungssuche/einrichtung/haus-an-der-pilgersheimer-strasse/show/index.html Haus an der Pilgersheimer Straße]</ref>
| 9-11 || städtisches Unterkunftsheim || Unterkunftsheim für obdachlose volljährige Männer<ref>Katholischer Männerfürsorgeverein: [https://www.kmfv.de/einrichtungen-und-dienste/einrichtungssuche/einrichtung/haus-an-der-pilgersheimer-strasse/show/index.html Haus an der Pilgersheimer Straße]</ref>
|}
|}
[[Datei:Muepilgershstr042022c85.jpg|thumb|380px|Straßenkreuzung mit der Humboldtstraße. In Bildmitte das ehemalige Kinogebäude des Primus-Palastes. Der Kinobetrieb lief mit einigen Unterbrechungen von 1926 bis 1944, und von 1946 bis 1967 in dem im Jahr 1926 nach Entwurf Willy Bader errichteten Bauwerk.]]


Die [[Südring-Bahnstrecke|Eisenbahnbrücke]] über die Pilgersheimer Straße wurde 1963 erbaut und ersetzte die Schweißeisen-Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1869.
Die [[Südring-Bahnstrecke|Eisenbahnbrücke]] über die Pilgersheimer Straße wurde 1963 erbaut und ersetzte die Schweißeisen-Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1869.
29.465

Bearbeitungen

Navigationsmenü