33.452
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Randgebiet) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[Bogenhausen]] | | Ortsteil = Alt-Bogenhausen | ||
| | | Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]] | ||
| PLZ = 81675 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 950 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Zeile 56: | Zeile 57: | ||
* die [[Villa Wulffen]] ('''Nr. 43''', hier war nach 1945 das Büro des „Zentralkomitees der befreiten Juden“), ebenfalls von Romeis, an der Ecke zur [[Neuberghauser Straße]]. | * die [[Villa Wulffen]] ('''Nr. 43''', hier war nach 1945 das Büro des „Zentralkomitees der befreiten Juden“), ebenfalls von Romeis, an der Ecke zur [[Neuberghauser Straße]]. | ||
Die Häuser auf '''Nr. 9''' und '''30''' (Villa Herz) wurden von den Nazis ab 1939 als so genanntes [[Judenhaus]] zur ''Leerung'' der je eigenen Wohnungen von als Juden verfolgen MünchnerInnen vor deren ''[[Deportation]] in den Tod'' | Die Häuser auf '''Nr. 9''' und '''30''' (Villa Herz) wurden von den Nazis ab 1939 als so genanntes [[Judenhaus]] zur ''Leerung'' der je eigenen Wohnungen von als Juden verfolgen MünchnerInnen vor deren ''[[Deportation]] in den Tod'' missbraucht. | ||
== Anlieger== | == Anlieger== | ||
Bearbeitungen