Haus der Kunst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
|PLZ = 80538
|PLZ = 80538
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 21 12 71 13
|Telefon = 089 211271-13
|Fax = 089 / 21 12 71 57
|Fax = 089 211271-57
}}
}}
[[Bild:Neueallianz.jpg|thumb|Mit Allianz Schriftzug während der [[WM 2006]]]]
[[Bild:Neueallianz.jpg|thumb|Mit Allianz Schriftzug während der [[WM 2006]]]]
Zeile 60: Zeile 60:
Seither trägt das Haus den nicht mehr nationalistisch eingeschränkten Namen "Haus der Kunst". Tausende von durch die Nazis geraubten Kunstwerke wurden in den weitläufigen Kellerräumen aufbewahrt und archiviert, um die rechtmäßigen Besitzer auszufinden.  
Seither trägt das Haus den nicht mehr nationalistisch eingeschränkten Namen "Haus der Kunst". Tausende von durch die Nazis geraubten Kunstwerke wurden in den weitläufigen Kellerräumen aufbewahrt und archiviert, um die rechtmäßigen Besitzer auszufinden.  


Die weitere Entwicklung des Hauses der Kunst zeichnete sich zunächst (in den 1950er Jahren) durch ein Bekenntnis zur klassischen Moderne aus, so wurde u.a. 1955 Picassos 'Guernica' gezeigt.
Die weitere Entwicklung des Hauses der Kunst zeichnete sich zunächst (in den [[1950er]]-Jahren) durch ein Bekenntnis zur klassischen Moderne aus, so wurde u.a. 1955 Picassos 'Guernica' gezeigt.


Während der Faschingszeit fanden zahlreiche Maskenbälle im weiträumigen Areal des Hauses statt und zählten zu den führenden Faschingsveranstaltungen in München.  
Während der Faschingszeit fanden zahlreiche Maskenbälle im weiträumigen Areal des Hauses statt und zählten zu den führenden Faschingsveranstaltungen in München.  
Zeile 69: Zeile 69:


=== Derzeitige Leitung, Konzept ===
=== Derzeitige Leitung, Konzept ===
Änderungen stehen an !  ! 
Leiter war bis 1. 6. 2018 [[Okwui Enwezor]] als Nachfolger von [[Chris Dercon]]. Enwezor war zuvor ein in New York lebender Politologe und dort ein renommierter Ausstellungsmacher.
Leiter war bis 1. 6. 2018 [[Okwui Enwezor]] als Nachfolger von [[Chris Dercon]]. Enwezor war zuvor ein in New York lebender Politologe und dort ein renommierter Ausstellungsmacher.


Zeile 79: Zeile 77:
Okwui Enwezor hatte Chris Dercon als Direktor abgelöst und seither den internationalen Ruf der Hauses als erstklassigen Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst weiter aufgebaut. Er war bereits Direktor in München, als er die künstlerische Leitung der 56. Biennale von Venedig übernahm. Seine ausgezeichneten Kontakte in die globale Kunstwelt hat der ehemalige Documenta-Kurator auf vielfältige Weise in München eingebracht. Das Haus der Kunst kommt nicht zur Ruhe Die finanziellen Probleme des Museums sind seit Monaten bekannt. Nun musste der Kaufmännische Leiter gehen. ... Als Kurator zeigte er in München Kunst, die jenseits der westlich geprägten Szene zu verorten war Zu den bedeutendsten Projekten des 54-Jährigen gehörten etwa die Matthew-Barney-Schau "River of Fundament" und die Ausstellung "Postwar", die der Auftakt einer Trilogie sein sollte und der er in den nächsten Jahren noch die Teile "Postcommunism" und "Postcapitalism" folgen lassen wollte.   
Okwui Enwezor hatte Chris Dercon als Direktor abgelöst und seither den internationalen Ruf der Hauses als erstklassigen Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst weiter aufgebaut. Er war bereits Direktor in München, als er die künstlerische Leitung der 56. Biennale von Venedig übernahm. Seine ausgezeichneten Kontakte in die globale Kunstwelt hat der ehemalige Documenta-Kurator auf vielfältige Weise in München eingebracht. Das Haus der Kunst kommt nicht zur Ruhe Die finanziellen Probleme des Museums sind seit Monaten bekannt. Nun musste der Kaufmännische Leiter gehen. ... Als Kurator zeigte er in München Kunst, die jenseits der westlich geprägten Szene zu verorten war Zu den bedeutendsten Projekten des 54-Jährigen gehörten etwa die Matthew-Barney-Schau "River of Fundament" und die Ausstellung "Postwar", die der Auftakt einer Trilogie sein sollte und der er in den nächsten Jahren noch die Teile "Postcommunism" und "Postcapitalism" folgen lassen wollte.   


2020: Wolfgang Orthmayr tritt die Nachfolge des bisherigen kaufmännischen Geschäftsführers Bernhard Spies an. Dessen Vertrag endet wie vorgesehen nach zwei Jahren. In dieser Zeit hat er das Haus zeitweise allein geführt, nachdem der künstlerischer Direktor Okwui Enwezor sein Amt im August 2018 aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hatte. Der designierte künstlerischen Geschäftsführer [[Andrea Lissoni]] wird am 1. April sein Amt antreten.
2020 trat Wolfgang Orthmayr die Nachfolge des bisherigen kaufmännischen Geschäftsführers Bernhard Spies an. Dessen Vertrag endete wie vorgesehen nach zwei Jahren. In dieser Zeit hatte er das Haus zeitweise allein geführt, nachdem der künstlerischer Direktor Okwui Enwezor sein Amt im August 2018 aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hatte<ref>[[Süddeutsche Zeitung, 6. Juni 2018: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kultur-wechsel-im-haus-der-kunst-direktor-okwui-enwezor-hoert-auf-1.4001677 wechsel-im-haus-der-kunst. Susanne Hermanski: Das Haus der Kunst kommt nicht zur Ruhe]</ref>. Der künstlerischen Geschäftsführer [[Andrea Lissoni]] trat sein Amt am 1. April 2020 an<ref>Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 22. Oktober 2019: [https://www.stmwk.bayern.de/pressemitteilung/11762/dr-andrea-lissoni-wird-neuer-kuenstlerischer-geschaeftsfuehrer-im-haus-der-kunst-dr-andrea-lissoni-is-the-new-artistic-director-of-the-haus-der-kunst.html Andrea Lissoni wird neuer künstlerischer Geschäftsführer]</ref>, sodass das Haus der Kunst nun von einer Doppelspitze geführt wird.  
 
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kultur-wechsel-im-haus-der-kunst-direktor-okwui-enwezor-hoert-auf-1.4001677 wechsel-im-haus-der-kunst. Das Haus der Kunst kommt nicht zur Ruhe.] Süddt. Ztg. vom 6.6.2018 von Susanne Hermanski.


== Theater im Haus der Kunst ==
== Theater im Haus der Kunst ==
Zeile 91: Zeile 87:


===2016 - das Centre Pompidou kommt nach München===
===2016 - das Centre Pompidou kommt nach München===
160 Arbeiten von über hundert KünstlerInnen seit den 1980er Jahren aus dem Centre Pompidou in Paris werden gezeigt.  
160 Arbeiten von über hundert KünstlerInnen seit den [[1980er]]-Jahren aus dem Centre Pompidou in Paris werden gezeigt.  


Das Ausstellungsprojekt wird begleitet von "Improvise NOW!", einem Musikprogramm mit Konzerten, Talks und Vorträgen in Kooperation mit dem [[Goethe-Institut]].  
Das Ausstellungsprojekt wird begleitet von "Improvise NOW!", einem Musikprogramm mit Konzerten, Talks und Vorträgen in Kooperation mit dem [[Goethe-Institut]].  
Zeile 99: Zeile 95:
** ''[http://www.sueddeutsche.de/news/kultur/ausstellungen-zeitgenoessische-kunst-aus-centre-pompidou-in-muenchen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160324-99-343698 … noch nie sei eine Schau in so großem Umfang] auf Reisen gegangen. Die Themen reichen von Kriegen und Terror über Katastrophen und Aids bis zu persönlichen Fantasien.'' In Süddeutsche Ztg. vom 24.3.16
** ''[http://www.sueddeutsche.de/news/kultur/ausstellungen-zeitgenoessische-kunst-aus-centre-pompidou-in-muenchen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160324-99-343698 … noch nie sei eine Schau in so großem Umfang] auf Reisen gegangen. Die Themen reichen von Kriegen und Terror über Katastrophen und Aids bis zu persönlichen Fantasien.'' In Süddeutsche Ztg. vom 24.3.16
** ''[http://www.art-in.de/incmu2.php?id=4998 In der heutigen künstlerischen Praxis dagegen ist, so Okwui Ewenzor, Raum in erster Linie politisch und sozial definiert: durch traumatische geschichtliche Ereignisse, Heimat, Exil, Diaspora und hybride Identitäten - wie Afrikanisch-Amerikanisch, Latino, Türkisch-Deutsch, Französisch-Arabisch, … ]'' Von ''art-in.de'' vom 22.3.16
** ''[http://www.art-in.de/incmu2.php?id=4998 In der heutigen künstlerischen Praxis dagegen ist, so Okwui Ewenzor, Raum in erster Linie politisch und sozial definiert: durch traumatische geschichtliche Ereignisse, Heimat, Exil, Diaspora und hybride Identitäten - wie Afrikanisch-Amerikanisch, Latino, Türkisch-Deutsch, Französisch-Arabisch, … ]'' Von ''art-in.de'' vom 22.3.16
== Weblinks ==
*{{Website|www.hausderkunst.de}}
*Bayerisches Staatsschauspiel [http://www.bayerischesstaatsschauspiel.de/spielplan/ (bayerischesstaatsschauspiel.de)]
*Programm [http://www.munichx.de/planen/locations.php?location=Haus%20der%20Kunst Austellungen im Haus der Kunst] bei munichx.de


===Geschichte===
===Geschichte===
Zeile 112: Zeile 103:


===Renovierungspläne werden heftig kritisiert ===
===Renovierungspläne werden heftig kritisiert ===
siehe dazu den kurzen Film mit Bild-Vergleichen damals-heute
siehe dazu den kurzen Film mit Bild-Vergleichen damals-heute
*bei [http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/capriccio/capriccio-haus-kunst-100.html '''BR — Capriccio''' dort], Video 5 Min mit ....
*bei [http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/capriccio/capriccio-haus-kunst-100.html '''BR — Capriccio''' dort]


* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architektur-die-baeume-am-haus-der-kunst-muessen-weg-1.3175865  die-baeume-am-haus-d.. ...]    (sueddeutsche)     
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architektur-die-baeume-am-haus-der-kunst-muessen-weg-1.3175865  die-baeume-am-haus-d.. ...]    (sueddeutsche)     
Zeile 127: Zeile 117:
*[[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
*[[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
*[[NSDAP-Gebäude_in_München_und_ihre_Reste|Reste von NSDAP-Gebäuden]]
*[[NSDAP-Gebäude_in_München_und_ihre_Reste|Reste von NSDAP-Gebäuden]]
== Weblinks ==
*{{Website|www.hausderkunst.de}}
*Bayerisches Staatsschauspiel [http://www.bayerischesstaatsschauspiel.de/spielplan/ (bayerischesstaatsschauspiel.de)]
*Programm [http://www.munichx.de/planen/locations.php?location=Haus%20der%20Kunst Austellungen im Haus der Kunst] bei munichx.de
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Museum]]
24.313

Bearbeitungen

Navigationsmenü