Haus der Kunst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Das '''Haus der Kunst''' ist ein [[1937]] fertiggestelltes Museumsgebäude in der [[Prinzregentenstraße]] (eines der vielen Gebäude in der Stadt [[NSDAP-Gebäude_in_München_und_ihre_Reste|aus der Nazi-Zeit]]). Im Erdgeschoss findet man heute das [[Theater im Haus der Kunst]], im Keller befindet sich die Discothek [[P1]].  
Das '''Haus der Kunst''' ist ein [[1937]] fertiggestelltes Museumsgebäude in der [[Prinzregentenstraße]] (eines der vielen Gebäude in der Stadt [[NSDAP-Gebäude_in_München_und_ihre_Reste|aus der Nazi-Zeit]]). Im Erdgeschoss findet man heute das [[Theater im Haus der Kunst]], im Keller befindet sich die Discothek [[P1]].  


=== Ausstellungen, Archiv ===
== Ausstellungen, Archiv ==
* [http://www.hausderkunst.de/index.html '''Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965'''.] (Ausstellung vom 14.10.16 '''bis 26. März 2017'''  
* [http://www.hausderkunst.de/index.html '''Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965'''.] (Ausstellung vom 14.10.16 '''bis 26. März 2017'''  
**In acht Kapiteln führt die Ausstellung durch die ersten 20 Jahre nach dem Krieg. Sie zeigt an vielen Werken, wie die Kunstschaffenden auf die Traumata von Holocaust, Hiroshima und Nagasaki reagierten; wie die zwei politischen Blöcke im Kalten Krieg die Künste instrumentalisierten und so den Gegensatz von Sozialistischem Realismus und Abstraktion festschrieben. Die Ausstellung zeigt auch, wie Migrations- und Fluchtbewegungen eine neue Form von Kosmopolitismus hervorbrachten.
**In acht Kapiteln führt die Ausstellung durch die ersten 20 Jahre nach dem Krieg. Sie zeigt an vielen Werken, wie die Kunstschaffenden auf die Traumata von Holocaust, Hiroshima und Nagasaki reagierten; wie die zwei politischen Blöcke im Kalten Krieg die Künste instrumentalisierten und so den Gegensatz von Sozialistischem Realismus und Abstraktion festschrieben. Die Ausstellung zeigt auch, wie Migrations- und Fluchtbewegungen eine neue Form von Kosmopolitismus hervorbrachten.
**Diese global ausgerichtete Ausstellung zeigt 350 Werke aus Malerei, Plastik, Installationen, Collagen, Performances, Filme, Künstlerbücher, Dokumente und Fotografie von 218 Künstlern aus 65 Ländern.
**Diese global ausgerichtete Ausstellung zeigt 350 Werke aus Malerei, Plastik, Installationen, Collagen, Performances, Filme, Künstlerbücher, Dokumente und Fotografie von 218 Künstlern aus 65 Ländern.
__toc__


== Adresse ==
== Adresse ==
24.313

Bearbeitungen

Navigationsmenü