30.130
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
==Namensgeber== | ==Namensgeber== | ||
Benannt ist die Straße nach dem als Freimaurer einzustufenden Schriftsteller '''{{WL2|de:Otto Julius Bierbaum|Otto Julius Bierbaum}}''' (* 28. Juni 1865 in Grünberg/Niederschlesien; † 1. Februar 1910 in Kötzschenbroda bei Dresden), der in [[München]] studierte und eine Zeit lang in der Waldkolonie gewohnt hatte. Ursprünglich sollte eine Straße nahe der Kirche nach Bierbaum genannt werden, wogegen sich aber die katholische Kirchenverwaltung wegen der unmittelbaren Nähe zur Kirche sträubte<ref[http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</ref>. | Benannt ist die Straße nach dem als Freimaurer einzustufenden Schriftsteller '''{{WL2|de:Otto Julius Bierbaum|Otto Julius Bierbaum}}''' (* 28. Juni 1865 in Grünberg/Niederschlesien; † 1. Februar 1910 in Kötzschenbroda bei Dresden), der in [[München]] studierte und eine Zeit lang in der Waldkolonie gewohnt hatte. Ursprünglich sollte eine Straße nahe der Kirche nach Bierbaum genannt werden, wogegen sich aber die katholische Kirchenverwaltung wegen der unmittelbaren Nähe zur Kirche sträubte.<ref>[http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</ref>. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Bearbeitungen