21.537
Bearbeitungen
K (→Anlieger) |
(Neue Formulierung für den U-Bahnhof. Weitere U-Bahnhöfe folgen) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Er wurde [[1971]] nach '''[[Georg Brauchle]]''' (1915– 1968) benannt, der von 1960 bis zu seinem frühen Tod 1968 Zweiter Bürgermeister Münchens war. Er setzte sich stark für die Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele ein; daher ist dieser Straßenabschnitt des Mittleren Rings innerhalb des Olympiageländes nach ihm benannt. | Er wurde [[1971]] nach '''[[Georg Brauchle]]''' (1915– 1968) benannt, der von 1960 bis zu seinem frühen Tod 1968 Zweiter Bürgermeister Münchens war. Er setzte sich stark für die Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele ein; daher ist dieser Straßenabschnitt des Mittleren Rings innerhalb des Olympiageländes nach ihm benannt. | ||
==U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring== | |||
Der Georg-Brauchle-Ring ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten auch die Linien {{ÖPNV|U1}} und {{ÖPNV|U7}}. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 143, 175 und 180. | |||
Der [[U-Bahnhof]] liegt an der Kreuzung mit der [[Hanauer Straße]]. | |||
== Anlieger== | == Anlieger== |
Bearbeitungen