Gabriel Max: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
142 Bytes hinzugefügt ,  11. Juni 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
1873 heiratete Max in München Emma Kitzing. Es folgten drei Kinder. 1878 wurde Max zum Professor für [[Historienmalerei]] an der Münchner Akademie. 1893, kurz nach der Scheidung von seiner 1929 verstorbenen ersten Ehefrau, heiratete Max Ernestine Harlander.
1873 heiratete Max in München Emma Kitzing. Es folgten drei Kinder. 1878 wurde Max zum Professor für [[Historienmalerei]] an der Münchner Akademie. 1893, kurz nach der Scheidung von seiner 1929 verstorbenen ersten Ehefrau, heiratete Max Ernestine Harlander.


Mit Wirkung vom 2. Dezember 1900 wurde Max in den [[Königreich Bayern|bayerischen]] Personaladel erhoben. Ungefähr ab dieser Zeit lebte und wirkte Max überwiegend am [[Starnberger See]].  
Mit Wirkung vom 2. Dezember 1900 wurde Max in den [[Königreich Bayern|bayerischen]] Personaladel erhoben. Max lebte und wirkte auch am [[Starnberger See]]. Dort kauft Max im Jahr 1875 die Villa Johann Bauer, Südliche Seestraße 29 in Münsing. Die Villa wird im Jahr 1900 durch Planung [[Emanuel Seidl]] zusammen mit Max umgebaut.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
29.439

Bearbeitungen

Navigationsmenü