Gabriel Max: Unterschied zwischen den Versionen

121 Bytes hinzugefügt ,  11. Juni 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gabriel Cornelius Max '''(später''' Ritter von Max'''; * 23. August 1840 in Prag, Kaisertum Österreich; † 24. November 1915 in [[München]]) war Maler und zeitweise Professor für Historienmalerei an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste, Darwinist und Spiritist.
'''Gabriel Cornelius Max '''(später''' Ritter von Max'''; * [[23. August]] [[1840]] in {{WL2|Prag}}, Kaisertum Österreich; † [[24. November]] [[1915]] in [[München]]) war Maler und zeitweise Professor für Historienmalerei an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste, Darwinist und Spiritist.


Gabriel Max war der Sohn des Bildhauers [[Joseph Max]] und dessen Ehefrau Anna Schumann. Seine erste künstlerische Ausbildung in der Historienmalerei erhielt er durch seinen Vater. Mit 15 Jahren begann er ein dreijähriges Studium an der Kunstakademie Prag und wurde dort Schüler von Eduard von Engerth. Durch dessen Empfehlung wurde Gabriel Max 1858 an der Wiener Akademie aufgenommen. 1863 ging er nach München an die Königliche Akademie der Bildenden Künste zu [[Carl Theodor von Piloty]] und blieb dort bis 1867.
Gabriel Max war der Sohn des Bildhauers [[Joseph Max]] und dessen Ehefrau Anna Schumann. Seine erste künstlerische Ausbildung in der Historienmalerei erhielt er durch seinen Vater. Mit 15 Jahren begann er ein dreijähriges Studium an der Kunstakademie Prag und wurde dort Schüler von Eduard von Engerth. Durch dessen Empfehlung wurde Gabriel Max 1858 an der Wiener Akademie aufgenommen. 1863 ging er nach München an die Königliche Akademie der Bildenden Künste zu [[Carl Theodor von Piloty]] und blieb dort bis 1867.
Zeile 9: Zeile 9:
Mit Wirkung vom 2. Dezember 1900 wurde Max in den [[Königreich Bayern|bayerischen]] Personaladel erhoben. Ungefähr ab dieser Zeit lebte und wirkte Max überwiegend am [[Starnberger See]].  
Mit Wirkung vom 2. Dezember 1900 wurde Max in den [[Königreich Bayern|bayerischen]] Personaladel erhoben. Ungefähr ab dieser Zeit lebte und wirkte Max überwiegend am [[Starnberger See]].  


''Siehe auch:''  [[Historismus]]
== Siehe auch ==
* [[Historismus]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}


[[Kategorie:Person|Max]]
{{SORTIERUNG:Max, Gabriel}}
[[Kategorie:Maler|Max]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Geboren 1840]]
[[Kategorie:Gestorben 1915]]
30.737

Bearbeitungen