33.007
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (+ Bild, leider ohne Angaben zu Maler und Zeitraum) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Stadtschulrat_Georg_Kerschensteiner.jpg|thumb|500px|Das Portrait in der Ausstellung "Georg Kerschensteiner" im Schulreferat der Stadt von 1983 hängt nun in der Schule am [[Simon-Knoll-Platz]] ]] | [[Datei:Stadtschulrat_Georg_Kerschensteiner.jpg|thumb|500px|Das Portrait in der Ausstellung "Georg Kerschensteiner" im Schulreferat der Stadt von 1983 hängt nun in der Schule am [[Simon-Knoll-Platz]] ]] | ||
'''Georg Michael Kerschensteiner''' (* 29. Juli 1854 in [[München]] | '''Georg Michael Kerschensteiner''' (* [[29. Juli]] [[1854]] in [[München]], † [[15. Januar]] [[1932]] ebenda) war Pädagoge und Begründer der "Arbeitsschule" genannten heutigen [[Berufsschule]]n in Deutschland. | ||
==Aus dem Lebenslauf== | ==Aus dem Lebenslauf== | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[1895]] erfolgte die Wahl zum [[Stadtschulrat]] in München. Er war verantwortlich für die Reform des Volksschullehrplans, z.B. mit der Einrichtung eines achten Pflichtschuljahres. [[1900]] initiierte er die Einrichtung von ''Arbeitsunterricht'' und der ''Arbeitsschulen'', den Vorläufern der heutigen Berufsschulen. | [[1895]] erfolgte die Wahl zum [[Stadtschulrat]] in München. Er war verantwortlich für die Reform des Volksschullehrplans, z.B. mit der Einrichtung eines achten Pflichtschuljahres. [[1900]] initiierte er die Einrichtung von ''Arbeitsunterricht'' und der ''Arbeitsschulen'', den Vorläufern der heutigen Berufsschulen. | ||
== Ehrungen == | |||
* [[Georg-Kerschensteiner-Straße]] in [[Riem]] | |||
* [[Kerschensteiner Kolleg]] des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] | |||
* [[Kerschensteiner Medaille]] der Stadt München | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
Bearbeitungen