30.736
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (→Leben: Vorlage aufgelöst) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hermann Josef Wehrle''' (* 26. Juli [[1899]] in Nürnberg; † 14. September [[1944]], ermordet in Berlin, Zuchthaus Plötzensee) war katholischer Priester in [[München]]. Er wurde von Nationalsozialisten verfolgt und wegen einem in der Beichte gegebenen Rat ermordet. | '''Hermann Josef Wehrle''' (* [[26. Juli]] [[1899]] in Nürnberg; † [[14. September]] [[1944]], ermordet in Berlin, Zuchthaus Plötzensee) war katholischer Priester in [[München]]. Er wurde von Nationalsozialisten verfolgt und wegen einem in der Beichte gegebenen Rat ermordet. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Er studierte in Frankfurt weiter Philosophie und Geschichte und wurde 1928 promoviert. Er war vom 12. September 1938 bis zum 9. Februar 1940 als Erzieher im Schülerheim der Köppl'schen Real- und Handelsschule in Marktbreit tätig. Ab 1940 setzte er sein Theologiestudium fort und wurde 1942 zum Priester geweiht. Seine erste Stelle als Kaplan war in der Pfarrei [[Heilig Blut (München)|Heilig Blut]] in [[Bogenhausen]].<ref>Webarchiv: http://www.katholisch.de/15370.html mit dem Text aus katholisch.de: ''Vor 60 Jahren wurde Alfred Delp hingerichtet'', abgerufen am 14. Februar 2009</ref> | Er studierte in Frankfurt weiter Philosophie und Geschichte und wurde 1928 promoviert. Er war vom 12. September 1938 bis zum 9. Februar 1940 als Erzieher im Schülerheim der Köppl'schen Real- und Handelsschule in Marktbreit tätig. Ab 1940 setzte er sein Theologiestudium fort und wurde 1942 zum Priester geweiht. Seine erste Stelle als Kaplan war in der Pfarrei [[Heilig Blut (München)|Heilig Blut]] in [[Bogenhausen]].<ref>Webarchiv: http://www.katholisch.de/15370.html mit dem Text aus katholisch.de: ''Vor 60 Jahren wurde Alfred Delp hingerichtet'', abgerufen am 14. Februar 2009</ref> | ||
Am 13. Dezember 1943 wurde Wehrle von [[Ludwig von Leonrod]] in der Beichte gefragt, ob das Wissen um die Vorbereitung eines Attentatplanes bereits eine Sünde sei. Wehrle verneinte dies nach Heranziehung des ''Lexikons für Theologie und Kirche'' unter Bezug auf die Frage des Tyrannenmords. Dies führte nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 zu seiner Verhaftung und Ermordung durch das unrechtmäßige Sondergericht des NS-Volksgerichtshofs unter Roland Freisler. Er wurde am Tag der Verhandlung im Zuchthaus Plötzensee | Am 13. Dezember 1943 wurde Wehrle von [[Ludwig von Leonrod]] in der Beichte gefragt, ob das Wissen um die Vorbereitung eines Attentatplanes bereits eine Sünde sei. Wehrle verneinte dies nach Heranziehung des ''Lexikons für Theologie und Kirche'' unter Bezug auf die Frage des Tyrannenmords. Dies führte nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 zu seiner Verhaftung und Ermordung durch das unrechtmäßige Sondergericht des NS-Volksgerichtshofs unter Roland Freisler. Er wurde am Tag der Verhandlung im Zuchthaus Plötzensee gehängt. | ||
Die [[katholische Kirche]] hat Kaplan Hermann Joseph Wehrle als Glaubenszeugen in das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts aufgenommen. Nach dem Krieg wurden in mehreren Städten Deutschlands Straßen nach Hermann Joseph Wehrle benannt, z. B. der Wehrleweg in Hannover-Wettbergen und die [[Wehrlestraße]] in Bogenhausen. | Die [[katholische Kirche]] hat Kaplan Hermann Joseph Wehrle als Glaubenszeugen in das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts aufgenommen. Nach dem Krieg wurden in mehreren Städten Deutschlands Straßen nach Hermann Joseph Wehrle benannt, z. B. der Wehrleweg in Hannover-Wettbergen und die [[Wehrlestraße]] in Bogenhausen. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* [http://www.erzbistum-muenchen.de/media/pfarreien/media11033620.PDF ''Hermann Josef Wehrle: „Unruhig ist unser Herz“ – Von einem ungewöhnlichen Menschen und begnadeten Priester''] (PDF; 80 kB, bei erzbistum-muenchen.de) | * [http://www.erzbistum-muenchen.de/media/pfarreien/media11033620.PDF ''Hermann Josef Wehrle: „Unruhig ist unser Herz“ – Von einem ungewöhnlichen Menschen und begnadeten Priester''] (PDF; 80 kB, bei erzbistum-muenchen.de) | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | <references /> | ||
{{SORTIERUNG:Wehrle, Hermann Josef}} | {{SORTIERUNG:Wehrle, Hermann Josef}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person]] | [[Kategorie:Person]] | ||
[[Kategorie:Pfarrer]] | [[Kategorie:Pfarrer]] | ||
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1899]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1944]] |
Bearbeitungen