August Fink (Maler): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''August Fink (Maler)''' (* 30. April 1846 in München; † 25. Juni 1916 ebenda) war ein Münchner Landschaftsmaler und Akademieprofessor.
'''August Fink''' (* [[30. April]] [[1846]] in München; † [[25. Juni]] [[1916]] ebenda) war ein Münchner Landschaftsmaler und Akademieprofessor.


Er war Kaufmann dann Schüler von {{WL2|Adolf Stademann}}, {{WL2|Martin Schleich}} und ab 1872 von {{WL2|Adolf Heinrich Lier}}.
Er war Kaufmann, dann Schüler von {{WL2|Adolf Stademann}}, {{WL2|Martin Schleich}} und ab 1872 von {{WL2|Adolf Heinrich Lier}}. Später schloss er sich {{WL2|Joseph Wenglein}} an.
Später schloss er sich {{WL2|Joseph Wenglein}} an.
 
1889 wurde er zum Professor an der Königlichen [[Akademie der Bildenden Künste]] in München berufen.  
1889 wurde er zum Professor an der Königlichen [[Akademie der Bildenden Künste]] in München berufen.
Fink malte meist bayerische Herbst- und Winterlandschaften, oft in Verbindung mit Jagdszenen.
 
Seine Bilder besitzen die Bayerische Staatsgemäldesammlung, die Kunstvereinsgalerie, die städtische Kunstsammlung Nürnberg sowie der Wittelsbacher Ausgleichsfonds.
Fink malte meist bayerische Herbst- und Winterlandschaften, oft in Verbindung mit Jagdszenen. eine Bilder besitzen die Bayerische Staatsgemäldesammlung, die Kunstvereinsgalerie, die städtische Kunstsammlung Nürnberg sowie der Wittelsbacher Ausgleichsfonds.


Finks stimmungsvollen meist mit Wild bevölkerten Herbst- und Winterlandschaften sind im Druck sehr verbreitet.
Finks stimmungsvollen meist mit Wild bevölkerten Herbst- und Winterlandschaften sind im Druck sehr verbreitet.
24.313

Bearbeitungen

Navigationsmenü