30.736
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Erwin Schleich''' (* 20. April [[1925]] in [[München]]; † 13. August [[1992]] ebenda) war Architekt, der sich auch in der [[Denkmalschutz|Denkmalpflege]] der Stadt engagierte. Nach seinem Studium an der [[Technische Universität München|TH München]] hatte er eine mehrjährige Tätigkeit als Referendar in der Bayerischen Staatsbauverwaltung inne. Bekannt sind seine Arbeiten an der [[St. Peter|Peterskirche]], am [[Künstlerhaus]] und an der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]]. | '''Erwin Schleich''' (* [[20. April]] [[1925]] in [[München]]; † [[13. August]] [[1992]] ebenda) war Architekt, der sich auch in der [[Denkmalschutz|Denkmalpflege]] der Stadt engagierte. Nach seinem Studium an der [[Technische Universität München|TH München]] hatte er eine mehrjährige Tätigkeit als Referendar in der Bayerischen Staatsbauverwaltung inne. Bekannt sind seine Arbeiten an der [[St. Peter|Peterskirche]], am [[Künstlerhaus]] und an der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]]. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* E. Schleich (Text) und Eva Dietrich (Illustrat.): ''Die zweite Zerstörung Münchens. Neues Stadtbild.'' Verlag J.F.Steinkopf, Stuttgart, 1978. ISBN 3-79840530-1. Als TB 1981. | * E. Schleich (Text) und Eva Dietrich (Illustrat.): ''Die zweite Zerstörung Münchens. Neues Stadtbild.'' Verlag J.F.Steinkopf, Stuttgart, 1978. ISBN 3-79840530-1. Als TB 1981. | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Preysing-Palais]] | |||
* [[Ludwigpalais]] | |||
* [[Stadtbild]] | * [[Stadtbild]] | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
{{SORTIERUNG:Schleich, Erwin}} | {{SORTIERUNG:Schleich, Erwin}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Architekt]] | [[Kategorie:Architekt]] | ||
[[Kategorie:Alumni der Technischen Universität München]] | [[Kategorie:Alumni der Technischen Universität München]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1925]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1992]] |
Bearbeitungen