Corneliusstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:
== Ehemalige Anwohner ==
== Ehemalige Anwohner ==
* Haus Nr. 2, Hier wohnte die Familie Marx im 2. Stock. Julius Marx unterhielt eine Schuhwarengroßhandlung. Ein [[Erinnerungszeichen]] wurde im Jahr 2018 angebracht; für [[Franziska Marx]], geb. am 30.12.1896 in Kleinsteinach bei Haßfurt. Sie starb am 25.11.1941 in Kaunas durch die Hand der Nazis. Für Julius Marx, *10.11.1885 München, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas.
* Haus Nr. 2, Hier wohnte die Familie Marx im 2. Stock. Julius Marx unterhielt eine Schuhwarengroßhandlung. Ein [[Erinnerungszeichen]] wurde im Jahr 2018 angebracht; für [[Franziska Marx]], geb. am 30.12.1896 in Kleinsteinach bei Haßfurt. Sie starb am 25.11.1941 in Kaunas durch die Hand der Nazis. Für Julius Marx, *10.11.1885 München, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas.
* Corneliusstraße 33. Das in den Jahren 1881 bis 1883 errichtete Gefängnis des Landgerichts München I, später Militär Greichts Gefängis. Ab dem Jahr 1910 wird die Firma Beisbarth auf dem Areal eine Maschinenhalle errichten. Das Grundstück, zusammen mit der rechts anschließenden nicht mehr vorhandenen ''Magazinstraße'' wurde in den 1970er Jahren abgeräumt, und dort das Europäische Patenamt errichtet.


[[Datei:Muecornelis31102019c85.jpg|thumb|An der Kreuzung mit der Baaderstraße. Das Cornelius, auf der Hausnummer 31.]]
[[Datei:Muecornelis31102019c85.jpg|thumb|An der Kreuzung mit der Baaderstraße. Das Cornelius, auf der Hausnummer 31.]]
== Essen & Trinken ==
== Essen & Trinken ==
* [[Lizard Lounge]]
* [[Lizard Lounge]]
26.596

Bearbeitungen

Navigationsmenü