Leonhard Romeis: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
* (1897): Maxvorstadt, Mietshaus Schackstraße 2.
* (1897): Maxvorstadt, Mietshaus Schackstraße 2.
* (1898): Mietshaus, Bogenhausen, Ismaninger Straße 92. (Im Jahr 2008 renoviert)
* (1898): Mietshaus, Bogenhausen, Ismaninger Straße 92. (Im Jahr 2008 renoviert)
* (1898-1899): Wohnhaus Familie Miller, [[Ferdinand-Miller-Platz]]. (nicht erhalten). Hier bezog Romeis mit seiner Familie, ab April 1900, eine Wohnung, vormals wohnte Romeis im Mietshaus Luisenstraße 47.
* (1899–1902): Richard-Wagner-Straße 10, bauzeitlich die ''Weibliche Abteilung der Kunstgewerbeschule'', derzeit Paläontologisches Museum München.
* (1899–1902): Richard-Wagner-Straße 10, bauzeitlich die ''Weibliche Abteilung der Kunstgewerbeschule'', derzeit Paläontologisches Museum München.
* (1900-1904): Gebäudezeile in der [[Richard-Wagner-Straße]], die Hausnummern 5, 7, 9 und 11. Bis auf ein Gebäude alle erhalten.
* (1900-1904): Gebäudezeile in der [[Richard-Wagner-Straße]], die Hausnummern 5, 7, 9 und 11. Bis auf ein Gebäude alle erhalten.
31.084

Bearbeitungen

Navigationsmenü