31.692
Bearbeitungen
(→Lage) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Sie wurde 1966 nach dem heute weitgehend unbekannten Träger des [[Nobelpreis|Friedensnobelpreises]] '''[[Ludwig Quidde]]''' (1858 – [[1941]]), einem Historiker, Publizisten und liberalem Politiker, benannt. Unter anderem war er Mitorganisator des [[Münchner]] [[Weltfriedenskongress 1907 in München|Weltfriedenskongresses 1907]]. | Sie wurde 1966 nach dem heute weitgehend unbekannten Träger des [[Nobelpreis|Friedensnobelpreises]] '''[[Ludwig Quidde]]''' (1858 – [[1941]]), einem Historiker, Publizisten und liberalem Politiker, benannt. Unter anderem war er Mitorganisator des [[Münchner]] [[Weltfriedenskongress 1907 in München|Weltfriedenskongresses 1907]]. | ||
== Gebäude == | |||
* Das Quiddezentrum (Quiddestraße 45) diente mehrere Jahre als Nachbarschafts- und Künstlertreff. Es wurden an die 90 Ausstellungen durchgeführt<ref>Kunsttreff Quiddezentrum: [http://www.kunsttreff-quiddezentrum.de/ Internetauftritt]</ref>. 2019 wurde der Abbruch zugunsten von 117 Wohnungen beschlossen, Ende September 2021 erfolgte der Abbruch<ref>Neuperlach online: [https://neuperlach-online.de/quiddezentrum/index.html Quiddezentrum: Der Abriss]</ref>. | |||
==U-Bahn-Haltestelle == | ==U-Bahn-Haltestelle == | ||
Zeile 10: | Zeile 13: | ||
*{{Lageend|nord=48.10305|ost=11.63656}} | *{{Lageend|nord=48.10305|ost=11.63656}} | ||
[[Kategorie: | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Neuperlach]] | [[Kategorie:Neuperlach]] |
Bearbeitungen