30.775
Bearbeitungen
(+adressbuchartikel) |
(Later Pay ist nicht mehr in der Auenstraße) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Bild1=Mueauenstrschi2019.jpg | |Bild1=Mueauenstrschi2019.jpg | ||
|Bild zeigt= Situation am Baldeplatz mit der Balde-Apotheke. Juni 2017. | |Bild zeigt= Situation am Baldeplatz mit der Balde-Apotheke. Juni 2017. | ||
|Ortsteil= [[Glockenbachviertel]] | |Ortsteil= [[Glockenbachviertel]] | ||
|Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | |||
|Angelegt= | |Angelegt= | ||
|Nummer= | |Nummer= | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|MSVZ= S. 32 (Text und Datum von der Ausgabe 1965 unverändert übernommen.) | |MSVZ= S. 32 (Text und Datum von der Ausgabe 1965 unverändert übernommen.) | ||
|NameErhalten= 1874 | |NameErhalten= 1874 | ||
|Straßen= [[ | |Straßen = [[Fraunhoferstraße]] [[Isartalstraße]] | ||
|Querstraßen= [[Erhardtstraße]], [[Wittelsbacherstraße]], [[Pfarrer-Rosenberger-Straße]], [[Baaderstraße]], [[Deutingerstraße]], [[Westermühlstraße]], [[Klenzestraße]], [[Körnerstraße]], [[Arndtstraße]], [[Baldestraße]], [[Baldeplatz]], [[Kapuzinerstraße]] [[Geyerstraße]], [[Wittelsbacherstraße]], [[Hefner-Alteneck-Straße]] | |||
|Bus = {{ÖPNV|132}} [[Klenzestraße]], {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|132}} [[Baldeplatz]] | |||
|Bauwerke= [[St. Maximilian|Maximilianskirche]] | |Bauwerke= [[St. Maximilian|Maximilianskirche]] | ||
|Nutzergruppen= | |Nutzergruppen= Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
|Straßengestaltung= | |Straßengestaltung= | ||
|Straßenlänge= | |Straßenlänge= 1,1 km | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Mueauenstr21092019c99.jpg|thumb|Auenstraße 21]] | |||
[[Datei:Mueauenstr21092019c99.jpg|thumb|Auenstraße 21 | |||
Die '''Auenstraße''' in [[München]] in der [[Isarvorstadt]] führt von der [[Fraunhoferstraße]] zur [[Isartalstraße]]. | Die '''Auenstraße''' in [[München]] in der [[Isarvorstadt]] führt von der [[Fraunhoferstraße]] zur [[Isartalstraße]]. | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
[[Datei:Mueauenstrstmaxikirch062017c90.jpg|thumb|Blick von der Straße auf Sankt Maximilian. 06/2017]] | [[Datei:Mueauenstrstmaxikirch062017c90.jpg|thumb|Blick von der Straße auf Sankt Maximilian. 06/2017]] | ||
==Anlieger== | ==Anlieger== | ||
{| | |||
|+ | |||
|- | |||
! Hausnr. !! Gebäude | |||
|- | |||
| 10 || Schuhmacher: Münchener Schuhwerkstätten GmbH | |||
|- | |||
| 15 || [[Therese Kühner]], ehemalige Wohnung, ein [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur wurde 2018 angebracht | |||
|- | |||
| 19 || Lange Zeit der Sitz des TSV [[1860 München]]. Heute wird die Sporthalle von den Boxern des TSV 1860 genutzt. | |||
|- | |||
| 29 || Isarkindl e.V. Elterninitiative, familiärer Kindergarten | |||
|- | |||
| 84 || [[Post]]filiale | |||
|- | |||
| 100 || Gaststätte Auenfischer | |||
|} | |||
[[Datei:Mueauenstrrodens062012c90.jpg|thumb|Vormals Fabrikgebäude der Rodenstockwerke, Haupteingang. Juni 2012.]] | [[Datei:Mueauenstrrodens062012c90.jpg|thumb|Vormals Fabrikgebäude der Rodenstockwerke, Haupteingang. Juni 2012.]] | ||
[[Datei:Mueauenehrengutstr062012c85.jpg|thumb|Vormals Rodenstockgebäude, bis 2012. Hier noch der Ehrengutstraße zugehörig.]] | [[Datei:Mueauenehrengutstr062012c85.jpg|thumb|Vormals Rodenstockgebäude, bis 2012. Hier noch der Ehrengutstraße zugehörig.]] | ||
Zeile 40: | Zeile 51: | ||
==Geschichte und Aussehen== | ==Geschichte und Aussehen== | ||
Verlauf. Im Jahr 2012 wurde der Abschnitt der [[Ehrengutstraße]], der sich entlang des ehemaligen Rodenstockgrundstücks zog der Auenstraße zugeschlagen, und mit den neu errichteten Miethausgruppen um einige Hausnummern erweitert. Die Ehrengutstraße hingegen endet nun an der Isartalstraße. Gleichzeitig wurde ein Teilstück der Wittelsbacherstraße der Hefner-Alteneck-Straße überlassen. | Verlauf. Im Jahr 2012 wurde der Abschnitt der [[Ehrengutstraße]], der sich entlang des ehemaligen Rodenstockgrundstücks zog der Auenstraße zugeschlagen, und mit den neu errichteten Miethausgruppen um einige Hausnummern erweitert. Die Ehrengutstraße hingegen endet nun an der Isartalstraße. Gleichzeitig wurde ein Teilstück der Wittelsbacherstraße der Hefner-Alteneck-Straße überlassen. Damit endet sie nun an der spitz zulaufenden Abzweigung Auenstraße, die am Straßennamenschild eine Kurve einlegt, und der [[Hefner-Alteneck-Straße]]. | ||
== Adressbuch Beschreibung 1880 == | == Adressbuch Beschreibung 1880 == | ||
Zeile 66: | Zeile 77: | ||
*[http://www.dasoertliche.de/Themen/Auenstraße/München.htm Die Auenstraße bei dasoertliche], Verzeichnis nach ABC | *[http://www.dasoertliche.de/Themen/Auenstraße/München.htm Die Auenstraße bei dasoertliche], Verzeichnis nach ABC | ||
*[http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neueroeffnung-in-der-auenstrasse-frischer-fisch-am-isarufer.893c1e5f-09f1-4ca5-a75b-666e78f838d4.html Auenfischer, Auenstraße 100] ([[Abendzeitung]], Sept. 2015) | *[http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neueroeffnung-in-der-auenstrasse-frischer-fisch-am-isarufer.893c1e5f-09f1-4ca5-a75b-666e78f838d4.html Auenfischer, Auenstraße 100] ([[Abendzeitung]], Sept. 2015) | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Bearbeitungen