Jakob Klar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
129 Bytes hinzugefügt ,  22. März 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(plus portrait)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
==Grablage==
==Grablage==
Das Grabdenkmal entstand bereits zum Gedenken an Verena Klar, geborene Hepp, der Ehegattin Jakob Klars. Diese starb mit nur 32 Lebensjahren im Jahr 1820.
Das Grabdenkmal entstand bereits zum Gedenken an Verena Klar, geborene Hepp, der Ehegattin Jakob Klars. Diese starb mit nur 32 Lebensjahren im Jahr 1820.
Sie ist auf der Grabstele an erster Stelle aufgeführt. Dies zeugt von Klar's hoher Wertschätzung und Zuneigung zu seiner Gattin.
Sie ist auf der Grabstele an erster Stelle aufgeführt. Dies zeugt von Klars hoher Wertschätzung und Zuneigung zu seiner Gattin.


== In Andenken ==
== In Andenken ==
Zusammen mit dem Grabdenkmal auf dem Alten südlichen Gottesacker wurde im Jahr [[1924]] also etwa hundert Jahre nach seinem Amtsantritt, zum Andenken an Klar, 2. Rechtskundiger Bürgermeister der Stadt in den Jahren 1823 bis 1833, die [[Jakob-Klar-Straße]] nach ihm benannt.
Zusammen mit dem Grabdenkmal auf dem Alten südlichen Gottesacker wurde im Jahr [[1924]] also etwa hundert Jahre nach seinem Amtsantritt, zum Andenken an Klar, 2. Rechtskundiger Bürgermeister der Stadt in den Jahren 1823 bis 1833, die [[Jakob-Klar-Straße]] nach ihm benannt.


[[Kategorie:Person|Kla]]
{{SORTIERUNG:Klar, Jakob}}
[[Kategorie:Bürgermeister|Klar]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Bürgermeister]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geboren 1783]]
[[Kategorie:Gestorben 1833]]
[[Kategorie:Zweiter Bürgermeister]]
31.574

Bearbeitungen

Navigationsmenü