Kulturreferat: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kulturreferat''' der [[Stadtverwaltung]] [[München]] ist eines von zwölf städtischen [[Referat]]en. Derzeitiger Kulturreferent ist [[Hans-Georg Küppers|Dr. Hans-Georg Küppers]].
Das '''Kulturreferat''' der [[Stadtverwaltung]] [[München]] ist eines von zwölf städtischen [[Referat]]en. Amtierender Kulturreferent ist [[Martin Biebl]]. Er wurde 2019 nach langjähriger Tätigkeit als ständiger Stellvertreter des Kulturreferenten als Kulturreferent bestellt.


Dem Kulturreferat unterstehen verwaltungsmäßig diese kommunalen kulturellen Einrichtungen:
Dem Kulturreferat unterstehen verwaltungsmäßig diese kommunalen kulturellen Einrichtungen:
*die [[Museum|städtischen Museen]] ([[Jüdisches Museum]] München, Museum [[Villa Stuck]], Münchner [[Stadtmuseum]], Städtische Galerie im [[Lenbachhaus]])
*die [[Museum|städtischen Museen]] ([[Jüdisches Museum]] München, Museum [[Villa Stuck]], Münchner [[Stadtmuseum]], Städtische Galerie im [[Lenbachhaus]])
*die städtischen Theater ([[Deutsches Theater]], [[Münchner Kammerspiele]], [[Schauburg]]/Theater der Jugend, Münchner [[Volkstheater]]) und die [[Otto Falckenberg Schule|Otto-Falckenberg-Schauspielschule]]
*die städtischen Theater ([[Deutsches Theater]], [[Münchner Kammerspiele]], [[Schauburg]]/Theater der Jugend, Münchner [[Volkstheater]]) und die [[Otto Falckenberg Schule|Otto-Falckenberg-Schauspielschule]]
*das städtische Orchester ([[Münchner Philharmoniker]])
*das städtische Orchester ([[Münchner Philharmoniker]])
*die städtischen Bildungseinrichtungen (Münchner [[Stadtbibliothek]], Münchner [[Volkshochschule]], [[NS-Dokumentationszentrum]] München)
*die städtischen Bildungseinrichtungen (Münchner [[Stadtbibliothek]], Münchner [[Volkshochschule]], [[NS-Dokumentationszentrum]] München)


Zudem ist die städtische [[Kulturförderung]] wesentliche Aufgabe. Über 70 Kulturvereine und -einrichtungen erhalten eine institutionelle Förderung.  
Zudem ist die städtische [[Kulturförderung]] wesentliche Aufgabe. Über 70 Kulturvereine und -einrichtungen erhalten eine institutionelle Förderung.  


In den ''städtischen'' [[Museum|Museen]], [[Theater|Theatern]], dem Orchester und den kulturellen Bildungseinrichtungen sowie der Kulturverwaltung sind über 1.200 Beschäftigte tätig. Der Jahresetat  betrug 2014 171,1 Millionen Euro. Dieser Betrag deckt den Betrieb der städtischen Kultureinrichtungen und die kommunale Kulturförderung. Zwei große Anteile des Budgets entfallen auf die [[Münchner Kammerspiele]] und die [[Stadtbibliothek]] (19,2% bzw. 19,5% des Etats).  
In den ''städtischen'' [[Museum|Museen]], [[Theater|Theatern]], dem Orchester und den kulturellen Bildungseinrichtungen sowie der Kulturverwaltung sind über 1.200 Beschäftigte tätig. Der Jahresetat  betrug 2014 171,1 Millionen Euro. Dieser Betrag deckt den Betrieb der städtischen Kultureinrichtungen und die kommunale Kulturförderung. Zwei große Anteile des Budgets entfallen auf die [[Münchner Kammerspiele]] und die [[Stadtbibliothek]] (19,2% bzw. 19,5% des Etats).  
== Siehe auch ==
* [[Hans-Georg Küppers]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
31.728

Bearbeitungen

Navigationsmenü