30.167
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Pro und Contra: das mit dem Gemeindeeigentum genauer) |
(→Erinnerungszeichen und Stolpersteine: derweil daher.) |
||
Zeile 477: | Zeile 477: | ||
[[Datei:Erinnerg Bspl A.jpeg|miniatur|Ein Gestaltungsbeispiel]] | [[Datei:Erinnerg Bspl A.jpeg|miniatur|Ein Gestaltungsbeispiel]] | ||
*[[Königinstraße]] 85. Eine [[Gedenktafel]] erinnert seit Juli 2018 an Franz und [[Tilly Landauer]]: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/tilly-und-franz-landauer-erinnerung-und-mahnung-1.4071128 Erste Tafel zum Gedenken an Münchner NS-Opfer eingeweiht.] <ref>Eine Gedenktafel erinnert an Franz und Tilly Landauer, die dort gewohnt haben und von den Nazis ermordet worden sind. (SZ vom 26. Juli 2018)</ref> | *[[Königinstraße]] 85. Eine [[Gedenktafel]] erinnert seit Juli 2018 an Franz und [[Tilly Landauer]]: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/tilly-und-franz-landauer-erinnerung-und-mahnung-1.4071128 Erste Tafel zum Gedenken an Münchner NS-Opfer eingeweiht.] <ref>Eine Gedenktafel erinnert an Franz und Tilly Landauer, die dort gewohnt haben und von den Nazis ermordet worden sind. (SZ vom 26. Juli 2018)</ref> | ||
Vor dem Haus [[Dreimühlenstraße]] 28 | |||
* [[Max Ursprung]] (1886 — 1942 im KZ Stutthof ermordet) - Er wurde wegen dem Vorwurf der Homosexualität verfolgt. [[Erinnerungszeichen]] | |||
{{SORTIERUNG:Stolpersteine}} | {{SORTIERUNG:Stolpersteine}} |
Bearbeitungen