21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Am 1. Mai [[1922]] enthüllten die Münchner Freien Gewerkschaften ein Denkmal, das „''Den Toten der Revolution''“ gewidmet war. | Am 1. Mai [[1922]] enthüllten die Münchner Freien Gewerkschaften ein Denkmal, das „''Den Toten der Revolution''“ gewidmet war. | ||
In dessen Sockel wurde die Urne des am 21. Februar 1919 ermordeten bayrischen [[Ministerpräsident]]en Kurt Eisner eingemauert. Kurz nach der Machtübernahme der NSDAP wurde das Revolutionsdenkmal am 22. Juni [[1933]] zerstört; die Urne Eisners wurde auf den Israelitischen Friedhof verbracht, wo sich noch heute sein Grab befindet. | In dessen Sockel wurde die Urne des am 21. Februar [[1919]] ermordeten bayrischen [[Ministerpräsident]]en [[Kurt Eisner]] eingemauert. Kurz nach der Machtübernahme der NSDAP wurde das Revolutionsdenkmal am 22. Juni [[1933]] zerstört; die Urne Eisners wurde auf den Israelitischen Friedhof verbracht, wo sich noch heute sein Grab befindet. | ||
[[Datei:Strassenbahn_in_Giesing.jpg|thumb|Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1975)]] | |||
Das Denkmal wurde nach dem Krieg durch den Künstler [[Konstantin Frick]] originalgetreu nachgestaltet. | Das Denkmal wurde nach dem Krieg durch den Künstler [[Konstantin Frick]] originalgetreu nachgestaltet. | ||
Bearbeitungen