30.776
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Muebalfriedenstrpet28041922bw99z.jpg|thumb|Ecke Friedenstraße und Berg-am-Laim-Straße im Jahr 1922. Einer der Lagerhallen der | [[Datei:Muebalfriedenstrpet28041922bw99z.jpg|thumb|Ecke Friedenstraße und Berg-am-Laim-Straße im Jahr 1922. Einer der Lagerhallen der ehemaligen Münchener Lagerhaus und Transport G.m.b.H. Berg-am-Laim-Straße 33. Vormals Lagerhäuser Floßmann und Schmederer erstmals um 1872 am Platze. Das abgebildete Gebäude entstand zusammen mit anderen Bauten, bis ins Jahr 1881. Die Lagerhallen hatten dort unter der Firmengruppe Rhenania bestand bis in die 1980er Jahre. Ein Teil des Grundstücks wurde 1965 an die Stadt verkauft, um die Verbindung zum Leuchtenbergring zu ermöglichen.]] | ||
Die '''Friedenstraße''' verbindet die [[Rosenheimer Straße]] mit der [[Berg-am-Laim-Straße]]. Sie verläuft östlich vom Stadtzentrum parallel mit den Gleisanlagen des [[Ostbahnhof|Ostbahnhofs]] und gehört zum Stadtteil [[Berg am Laim]]. | Die '''Friedenstraße''' verbindet die [[Rosenheimer Straße]] mit der [[Berg-am-Laim-Straße]]. Sie verläuft östlich vom Stadtzentrum parallel mit den Gleisanlagen des [[Ostbahnhof|Ostbahnhofs]] und gehört zum Stadtteil [[Berg am Laim]]. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Bahnunterführung== | ==Bahnunterführung== | ||
Am Ostbahnhof, nahe dem Postamt an der Orleansstraße, wurde bereits im Jahr 1890 eine Fußgängerunterführung errichtet. | Am Ostbahnhof, nahe dem Postamt an der [[Orleansstraße]], wurde bereits im Jahr 1890 eine Fußgängerunterführung errichtet. | ||
Auf der Höhe der Hausnummer Friedenstraße 2 kann durch einen Verbindungstunnel der im November 1890 eröffnet wurde, unter dem Gleisfeld hindurch die [[Orleansstraße]] erreicht werden. Der Weg ist nicht für Kraftfahrzeuge berechtigt. | Auf der Höhe der Hausnummer Friedenstraße 2 kann durch einen Verbindungstunnel, der im November 1890 eröffnet wurde, unter dem Gleisfeld hindurch die [[Orleansstraße]] erreicht werden. Der Weg ist nicht für Kraftfahrzeuge berechtigt. | ||
[[Datei:Mueostbahntunnel122019c85.jpg|160px|Der geheime Gang.]] | [[Datei:Mueostbahntunnel122019c85.jpg|160px|Der geheime Gang.]] | ||
== Das Maffeischlösschen == | == Das Maffeischlösschen == | ||
Auf dem Grundstück an der Straßenecke, Rosenheimer Straße 141, Ecke mit der Friedenstraße, befand sich bis in die 1930er Jahre das | Auf dem Grundstück an der Straßenecke, [[Rosenheimer Straße]] 141, Ecke mit der Friedenstraße, befand sich bis in die 1930er-Jahre das so genannte ''Maffeischlösschen''. | ||
[[Datei:Muefriedenstr06geh122015c90.jpg|thumb|Bereits Geschichte, aber noch beschildert. Die Georg-Elser-Hallen. 12/2015.]] | [[Datei:Muefriedenstr06geh122015c90.jpg|thumb|Bereits Geschichte, aber noch beschildert. Die Georg-Elser-Hallen. 12/2015.]] |
Bearbeitungen