Jörg-Hube-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Satzbau, Daten
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Satzbau, Daten)
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 29.09.2011<ref>Landeshauptstadt München, Straßenneubenennungen: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/Strassenneubenennung-2011/joerghube.html Jörg-Hube-Straße]</ref>
| NameErhalten        = 29.09.2011<ref>Landeshauptstadt München, Straßenneubenennungen: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/Strassenneubenennung-2011/joerghube.html Jörg-Hube-Straße (Stadtrats-Beschluss vom 29.09.2011)]</ref>
| Straßen              = [[Cosimastraße]] [[Rienziplatz]]
| Straßen              = [[Cosimastraße]] [[Rienziplatz]]
| Querstraßen          = [[Eugen-Jochum-Straße]]
| Querstraßen          = [[Eugen-Jochum-Straße]]
Zeile 38: Zeile 38:
Die '''Jörg-Hube-Straße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Cosimastraße]] zum [[Rienziplatz]].
Die '''Jörg-Hube-Straße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Cosimastraße]] zum [[Rienziplatz]].


Sie wurde benannt nach dem Schauspieler und Kabarettisten '''[[Jörg Hube]]'''. Jörg Hube wurde z.B. mit der zeitgeschichtlichen Fernsehserie „[[Löwengrube (Serie)|Löwengrube]]“ bekannt.
Sie wurde nach dem Schauspieler und Kabarettisten '''[[Jörg Hube]]''' (1943 — 2009) benannt. Hube wurde z.B. mit der zeitgeschichtlichen BR-Fernsehserie „[[Löwengrube (Serie)|Löwengrube]]“ bekannt.


==Lage==
==Lage==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü