32.036
Bearbeitungen
(+1 Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Bild2=Muegewuerzmuehlstrschi032019.jpg | |Bild2=Muegewuerzmuehlstrschi032019.jpg | ||
|Bild1=Muegewuerzmuehlsternstr032019bw85.jpg | |Bild1=Muegewuerzmuehlsternstr032019bw85.jpg | ||
|Bild zeigt= Die Fassaden an der Kreuzung mit der Sternstraße. | |Bild zeigt= Die Fassaden an der Kreuzung mit der [[Sternstraße]]. | ||
|Ortsteil=Lehel | |Ortsteil=Lehel | ||
|U-Bahn={{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Lehel]] | |||
|Tram={{ÖPNV|16}} Lehel | |||
|Angelegt= | |Angelegt= | ||
|Nummer= Nr.1-778-511,8m, Nr.2-797-511,5m, Nr.17-798-511,4m | |Nummer= Nr.1-778-511,8m, Nr.2-797-511,5m, Nr.17-798-511,4m | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
|MSVZ=S. 107 | |MSVZ=S. 107 | ||
|NameErhalten= | |NameErhalten= | ||
|Straßen= | |Straßen= [[Thierschstraße]] [[Widenmayerstraße]] | ||
|Bauwerke= | |Bauwerke= | ||
|Nutzergruppen= Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |Nutzergruppen= Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
}} | }} | ||
Die '''Gewürzmühlstraße''' im [[Lehel]] führt, beginnend mit der niedrigsten Hausnummer, an der [[St.-Anna-Straße]] bzw. der Pfarrstraße zur [[Thierschstraße]], wird hier durch den [[Thierschplatz]] unterbrochen, nach der Querung der [[Tattenbachstraße]] zieht sich ihr Verlauf weiter, kreuzt noch die [[Sternstraße]], und | Die '''Gewürzmühlstraße''' im [[Lehel]] führt, beginnend mit der niedrigsten Hausnummer, an der [[St.-Anna-Straße]] bzw. der Pfarrstraße zur [[Thierschstraße]], wird hier durch den [[Thierschplatz]] unterbrochen, nach der Querung der [[Tattenbachstraße]] zieht sich ihr Verlauf weiter, kreuzt noch die [[Sternstraße]], und mündet am oberen Ende in die [[Widenmayerstraße]]. | ||
==Straßenname== | ==Straßenname== | ||
Sie wurde nach der bereits in den 1850er Jahren geschlossenen '''Gewürzmühle''' am gleichnamigen und inzwischen aufgelassenen [[Gewürzmühlbach|Bach]] benannt, die im [[17. Jahrhundert|17.]] und [[18. Jahrhundert]] dort in Betrieb war. | Sie wurde nach der bereits in den 1850er-Jahren geschlossenen '''Gewürzmühle''' am gleichnamigen und inzwischen aufgelassenen [[Gewürzmühlbach|Bach]] benannt, die im [[17. Jahrhundert|17.]] und [[18. Jahrhundert]] dort in Betrieb war. | ||
==Geschichte, Form== | ==Geschichte, Form== | ||
Bis in die späten 1860er Jahre endete sie an der Sternstraße. Eine Verbindung zur damals genannten Mühl-Straße und weiter zur | Bis in die späten 1860er-Jahre endete sie an der Sternstraße. Eine Verbindung zur damals genannten Mühl-Straße und weiter zur Äußeren Isarstraße, bekannt unter dem Namen Widenmayerstraße, gab es noch nicht. | ||
==Anlieger== | ==Anlieger== |
Bearbeitungen