21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) (gekürzt) |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
<!--'''"Aktuelle Veranstaltungen" aus dem [https://landeshauptstadtmuenchen.blogspot.com/p/veranstaltungen.html Rathaus-Terminkalender]'''--> | <!--'''"Aktuelle Veranstaltungen" aus dem [https://landeshauptstadtmuenchen.blogspot.com/p/veranstaltungen.html Rathaus-Terminkalender]'''--> | ||
* Wegen des Coronavirus sind '''alle Veranstaltungen abgesagt''' und alle Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, geschlossen. Das '''[[Frühlingsfest]]''', das vom 24. April bis 10. Mai 2020 auf der Theresienwiese stattfinden sollte, fällt aus. Ebenso der "'''Riesenflohmarkt'''" (25. April) und das '''Oldtimertreffen''' (26. April). Die '''Auer Dult''' (Maidult) auf dem Mariahilfplatz (25.4. bis 3.5.) fällt aus. Ob das '''[[Oktoberfest]]''' stattfinden kann, sei noch ungeklärt. Bitte informieren Sie sich laufend, weitere Infos gibt es [https://www.muenchen.de/aktuell/2020-03/coronavirus-katastrophenfall-in-bayern.html hier]<br /> | * Wegen des Coronavirus sind '''alle Veranstaltungen abgesagt''' und alle Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, geschlossen. Das '''[[Frühlingsfest]]''', das vom 24. April bis 10. Mai 2020 auf der Theresienwiese stattfinden sollte, fällt aus. Ebenso der "'''Riesenflohmarkt'''" (25. April) und das '''Oldtimertreffen''' (26. April). Die '''Auer Dult''' (Maidult) auf dem Mariahilfplatz (25.4. bis 3.5.) fällt aus. Ob das '''[[Oktoberfest]]''' stattfinden kann, sei noch ungeklärt. Bitte informieren Sie sich laufend, weitere Infos gibt es [https://www.muenchen.de/aktuell/2020-03/coronavirus-katastrophenfall-in-bayern.html hier]<br /> | ||
<!-- | |||
* Auch im [[Kreisverwaltungsreferat]] werden ab Dienstag, 17. März 2020, in allen Bereichen mit Publikumsverkehr nur noch '''Termine für nachgewiesene Notfälle''' angeboten. Soweit möglich, werden Dienstleistungen schriftlich abgewickelt. | * Auch im [[Kreisverwaltungsreferat]] werden ab Dienstag, 17. März 2020, in allen Bereichen mit Publikumsverkehr nur noch '''Termine für nachgewiesene Notfälle''' angeboten. Soweit möglich, werden Dienstleistungen schriftlich abgewickelt. | ||
* Die [[Bayerische Staatsregierung]] hat ein '''Soforthilfeprogramm''' eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Mittlerweile liegen mehrere Zehntausend Anträge mit einem gesamten Finanzvolumen von mehreren Hundert Millionen Euro vor. Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Altersversorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) und Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden. Weitere Infos [https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ hier]. | * Die [[Bayerische Staatsregierung]] hat ein '''Soforthilfeprogramm''' eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Mittlerweile liegen mehrere Zehntausend Anträge mit einem gesamten Finanzvolumen von mehreren Hundert Millionen Euro vor. Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Altersversorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) und Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden. Weitere Infos [https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ hier]. | ||
Zeile 66: | Zeile 69: | ||
* Wegen des Coronavirus und ersten Corona-Fällen innerhalb des BR und damit verbundene Quarantänemaßnahmen, legt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] (BR) ab Montag, den 23. März 2020 die beiden Hörfunkprogramme B5 aktuell und Bayern 2 überwiegend zusammen. | * Wegen des Coronavirus und ersten Corona-Fällen innerhalb des BR und damit verbundene Quarantänemaßnahmen, legt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] (BR) ab Montag, den 23. März 2020 die beiden Hörfunkprogramme B5 aktuell und Bayern 2 überwiegend zusammen. | ||
* Ab Montag, den 23. März 2020 können Eltern in Bayern auch dann eine '''Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen''' und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist. | * Ab Montag, den 23. März 2020 können Eltern in Bayern auch dann eine '''Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen''' und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist. | ||
--> | |||
* Im Erzbistum München und Freising werden '''Firmung''' und '''Erstkommunion''' wegen der rasanten Ausbreitung des Coronavirus bis Pfingsten verschoben. | * Im Erzbistum München und Freising werden '''Firmung''' und '''Erstkommunion''' wegen der rasanten Ausbreitung des Coronavirus bis Pfingsten verschoben. | ||
* Der Beginn der '''Abiturprüfungen''' und sonstigen '''Abschlussprüfungen''' an Schulen in Bayern verschiebt sich vom 30. April 2020 auf den 20. Mai 2020 (Deutsch), 26. Mai 2020 (Mathematik), 29. Mai 2020 3. Abiturprüfungsfach (mit Französisch). Kolloquiumsprüfungen: Erste Prüfungswoche: Montag, 15. Juni mit Freitag, 19. Juni 2020. Zweite Prüfungswoche: Montag, 22. Juni mit Freitag, 26. Juni 2020. Die mündlichen Zusatzprüfungen sind bis spätestens Freitag, den 3. Juli 2020 abzuschließen. Auch die Nachholtermine für die schriftlichen Abiturprüfungen werden so angesetzt, dass eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist. | * Der Beginn der '''Abiturprüfungen''' und sonstigen '''Abschlussprüfungen''' an Schulen in Bayern verschiebt sich vom 30. April 2020 auf den 20. Mai 2020 (Deutsch), 26. Mai 2020 (Mathematik), 29. Mai 2020 3. Abiturprüfungsfach (mit Französisch). Kolloquiumsprüfungen: Erste Prüfungswoche: Montag, 15. Juni mit Freitag, 19. Juni 2020. Zweite Prüfungswoche: Montag, 22. Juni mit Freitag, 26. Juni 2020. Die mündlichen Zusatzprüfungen sind bis spätestens Freitag, den 3. Juli 2020 abzuschließen. Auch die Nachholtermine für die schriftlichen Abiturprüfungen werden so angesetzt, dass eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist. |
Bearbeitungen