1.130
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Gestrichen die spezielle Empfehlung zur Behandlung und Transport von Krankenhaus-Patienten. Hat hier keine Bedeutung, wendet sich an die Institutionen) |
(Siehe Disk.) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* '''Zahnarztpraxen''' sollte nur bei akuten Schmerzen aufgesucht werden, da es dort bis auf Weiteres an umfassender Schutzkleidung fehlt. Durch die Wasserkühlung der Bohrinstrumente entsteht eine besonders hohe Aerosolbildung. Da zahlreiche Praxen mangels Schutzausrüstung vorübergehend schließen, wurde tagsüber ein zahnärztlicher Notdienst eingerichtet werden, der sonst nur an Wochenenden und Feiertagen besteht. Diese Praxen sind [https://www.kzvb.de/fileadmin/user_upload/Zahnarztpraxis/Coronavirus/Muenchen_200327.pdf hier] abrufbar. Man sollte jedoch vorher telefonisch abklären, ob die jeweilige Praxis tatsächlich über die notwendige Schutzausrüstung, einschließlich FFP3-Masken verfügt.<br /> | * '''Zahnarztpraxen''' sollte nur bei akuten Schmerzen aufgesucht werden, da es dort bis auf Weiteres an umfassender Schutzkleidung fehlt. Durch die Wasserkühlung der Bohrinstrumente entsteht eine besonders hohe Aerosolbildung. Da zahlreiche Praxen mangels Schutzausrüstung vorübergehend schließen, wurde tagsüber ein zahnärztlicher Notdienst eingerichtet werden, der sonst nur an Wochenenden und Feiertagen besteht. Diese Praxen sind [https://www.kzvb.de/fileadmin/user_upload/Zahnarztpraxis/Coronavirus/Muenchen_200327.pdf hier] abrufbar. Man sollte jedoch vorher telefonisch abklären, ob die jeweilige Praxis tatsächlich über die notwendige Schutzausrüstung, einschließlich FFP3-Masken verfügt.<br /> | ||
*Der Freistaat Bayern will ab dem 1. April die '''Kosten für Essen und Trinken der Pflegerinnen und Pfleger''' in Krankenhäusern, Altenheimen, aber auch Behinderteneinrichtungen übernehmen. Die Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pfleger in Kliniken und Heimen fänden eine '''ausreichende Versorgung mit Atemmasken und Schutzkleidung allerdings deutlich wichtiger.''' | *Der Freistaat Bayern will ab dem 1. April die '''Kosten für Essen und Trinken der Pflegerinnen und Pfleger''' in Krankenhäusern, Altenheimen, aber auch Behinderteneinrichtungen übernehmen. Die Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pfleger in Kliniken und Heimen fänden eine '''ausreichende Versorgung mit Atemmasken und Schutzkleidung allerdings deutlich wichtiger.''' | ||
* Das '''[[Helios Klinikum München West]]''' in [[Pasing]] nimmt wegen | * Das '''[[Helios Klinikum München West]]''' in [[Pasing]] nimmt wegen zahlreichen COVID-19-Erkrankungen seit 1. April 2020 keine Patienten mehr auf. Es erfolgen auch keine Entlassungen. Auch die dortige Notaufnahme ist geschlossen. Am 3. April 2020 wurde auch das ''[[Helios Amper-Klinikum Dachau]]'' unter Quarantäne gestellt und nimmt nur noch COVID-19-Patienten auf. | ||
*Damit die Münchner Ärzte und Pflegekräfte weiter ihren Job | *Damit die Münchner Ärzte und Pflegekräfte weiter ihren Job machen können, befördern sie Münchens '''Taxifahrer''' ab 1. April 2020 unentgeltlich innerhalb Münchens auf dem Arbeitsweg. | ||
* Für eine | * Für eine epidemiologische Studie wird ab Sonntag, den 5. April 2020 eine '''München-Kohorte''' gebildet, die aus 3000 Haushalten besteht. Sie soll voraussichtlich ein Jahr lang die Entwicklung der COVID-19-Epidemie an Hand von Bluttests und Fragebögen erfassen. Die Tester werden jeweils von der Polizei begleitet, um Betrugsversuchen vorzubeugen. | ||
* In Bayern gibt es nun über 1387 ''Intensivbetten''.<ref>[https://divi.de/register/kartenansicht Divi-Register], Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin</ref> | * In Bayern gibt es nun über 1387 ''Intensivbetten''.<ref>[https://divi.de/register/kartenansicht Divi-Register], Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin</ref> | ||
* Oberbürgermeister [[Dieter Reiter]] hat am 2. April 2020 den Allgemeinmediziner Florian Vorderwülbecke aus [[Oberhaching]] zum | * Oberbürgermeister [[Dieter Reiter]] hat am 2. April 2020 den Allgemeinmediziner Florian Vorderwülbecke aus [[Oberhaching]] zum sogenannten '''Versorgungsarzt''' ernannt. Er soll gemeinsam mit einem speziellen Arbeitsstab dafür sorgen, dass die ärztliche Versorgung der Bevölkerung in München sichergestellt ist. Außerdem soll er die Verteilung der Schutzausrüstung verfügen. Auch die Einrichtung sogenannter '''Schwerpunktpraxen''' zur Behandlung von [[Covid-19]]-Patienten, die nicht ins Krankenhaus müssen, liegt in Vorderwülbeckes Hand. Das soll in enger Zusammenarbeit mit Körperschaften der ärztlichen Selbstverwaltung erfolgen. | ||
* Die Baywa-Stiftung an der [[Arabellastraße]] 4 hat einen Drive-In eingerichtet, an dem sie '''kostenlose Mahlzeiten an Münchner Einsatzkräfte''' verteilt. Von Montag bis Sonntag, sieben bis 19 Uhr, können sich die Einsatzkräfte eine warme Mahlzeit, Getränke und Snacks holen. | * Die Baywa-Stiftung an der [[Arabellastraße]] 4 hat einen Drive-In eingerichtet, an dem sie '''kostenlose Mahlzeiten an Münchner Einsatzkräfte''' verteilt. Von Montag bis Sonntag, sieben bis 19 Uhr, können sich die Einsatzkräfte eine warme Mahlzeit, Getränke und Snacks holen. | ||
</div></div> | </div></div> |
Bearbeitungen