29.511
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Literatur: + kl. Korr) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Ein Schild an der Hauswand mit der Aufschrift „Kalter Haus – Goldene 19 – Tal 19“ erinnert sehr zurückhaltend an das frühere Kleidergeschäft. | Ein Schild an der Hauswand mit der Aufschrift „Kalter Haus – Goldene 19 – Tal 19“ erinnert sehr zurückhaltend an das frühere Kleidergeschäft. | ||
== Das Gebäude == | |||
im April 1935<ref> Pettenkofer Fotografie April 1935</ref> wird im Gebäude die 40 Jahrfeier des Ladengeschäfts Kalter gefeiert. Zu dieser Zeit ist die geschnückte Fassade noch erhalten, allerdings zeigen sich starke Schäden am Fassadenschmuck durch eindringendene Feuchtigkeit in den oberen Etagen. Bereits im Februar 1936<ref>Pettenkofer Fotografie Februar 1936</ref> ist der Schmuck abgetragen, das Gesicht des Hauses zeigt sich nun einfach und kahl. | |||
==Zeitungs-Artikel== | ==Zeitungs-Artikel== | ||
Zeile 17: | Zeile 20: | ||
==www== | ==www== | ||
* hrsg. von der Landeshauptstadt München, Kulturreferat: [http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/1294949.pdf Erinnerungsorte München] Vom Oktober 2007 | * hrsg. von der Landeshauptstadt München, Kulturreferat: [http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/1294949.pdf Erinnerungsorte München] Vom Oktober 2007 | ||
== Referenzen == | |||
[[Kategorie:Baudenkmal]] | [[Kategorie:Baudenkmal]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Tal]] | [[Kategorie:Tal]] |
Bearbeitungen