22.210
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→31 Forderungen - 2019: Layout, Redlinks verb.) |
||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
Die vielen "Fridays for Future"-Aktivisten stellen im Juni 2019 31 Forderungen an München auf: | Die vielen "Fridays for Future"-Aktivisten stellen im Juni 2019 31 Forderungen an München auf: | ||
Hier die wichtigsten: | '''Hier die wichtigsten:''' | ||
* Die Recyclingquote im Stadtgebiet soll ab 2030 nicht unter 90 Prozent liegen. | * Die Recyclingquote im Stadtgebiet soll ab 2030 nicht unter 90 Prozent liegen. | ||
* Nachhaltigkeit - einwegplastikfrei - Der Export von Plastikmüll muss endlich aufhören. [[Gelbe Tonne]]. | * Nachhaltigkeit - einwegplastikfrei - Der Export von Plastikmüll muss endlich aufhören. >> [[AWM|Gelbe Tonne]]. | ||
* Keine Lebensmittel verschwenden | |||
* | * Eine verantwortungsvolle Sammlung weggeworfener noch essbarer Nahrung, um [[AWM|Containern]] zu ermöglichen, und die Erhebung von nennenswerten Gebühren für Entsorgung von Lebensmitteln, insbesondere für Gastronomie und Einzelhandel. | ||
* Wohnen (Häuser schneller energetisch sanieren, Flächenversiegelung beschränken, Stadtteilzentren und dortigen Einzelhandel stärken, …) | |||
* Eine verantwortungsvolle Sammlung weggeworfener noch essbarer Nahrung, um [[Containern]] zu ermöglichen, und die Erhebung von nennenswerten Gebühren für Entsorgung von Lebensmitteln, insbesondere für Gastronomie und Einzelhandel. | |||
* Wohnen (Häuser schneller energetisch sanieren, Flächenversiegelung beschränken, Stadtteilzentren und dortigen Einzelhandel stärken) | |||
* Verkehr | * Verkehr | ||
* Energie (Betrieb des [[Heizkraftwerk Nord|Heizkraftwerks Nord 2]] bis 2022 beenden, keine fossilen Brückentechnologien, massiver Ausbau der Geothermie-Fernwärme, neue Öko-Kraftwerke) | * Energie (Betrieb des [[Heizkraftwerk Nord|Heizkraftwerks Nord 2]] bis 2022 beenden, keine fossilen Brückentechnologien, massiver Ausbau der Geothermie-Fernwärme, neue Öko-Kraftwerke) | ||
Bearbeitungen