Wittelsbacherbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+1 Bild)
Zeile 14: Zeile 14:
[[Datei:Muewittelsbacherbrueck1900bw99.jpg|thumb|Die ehemalige Fachwerkbrücke, Zustand 1900.]]
[[Datei:Muewittelsbacherbrueck1900bw99.jpg|thumb|Die ehemalige Fachwerkbrücke, Zustand 1900.]]


[[Datei:Isarhochwasser_1999_und_2019.jpeg|thumb|Hochwasser in der Isar]]
==Die neue Wittelsbacherbrücke==
==Die neue Wittelsbacherbrücke==
Ein Bestandteil des Brückenbauwerks ist das Reiterstandbild Otto von Wittelsbach darstellend, daß auf einem Ausläufer der Brückenpfeiler zur Aufstellung gelangte. Das von dem Bildhauer [[Georg Wrba]] entworfene und ausgeführte Standbild gibt der Brücke seine besondere Note, und bekräftigt desweiteren den Namen der Brücke.
Ein Bestandteil des Brückenbauwerks ist das [[Reiterstandbild Otto von Wittelsbach]] darstellend, das auf einem Erker der Brückenpfeiler aufgestellt wurde. Das von dem Bildhauer [[Georg Wrba]] entworfene und ausgeführte Standbild gibt der Brücke seine besondere Note, und bekräftigt desweiteren den Namen der Brücke.
Der Name [[Wittelsbacher]] stammt von dem bayrischen Adelsgeschlecht, welches von [[1180]] an Herzöge, ab [[1623]] Kurfürsten und ab [[1806]] Könige von Bayern, stellte.
Der Name [[Wittelsbacher]] stammt von dem bayrischen Adelsgeschlecht, welches von [[1180]] an Herzöge, ab [[1623]] Kurfürsten und ab [[1806]] Könige von Bayern, stellte.


21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü