Steinbacherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
bitte München immer einbauen und verlinken, Sb
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (bitte München immer einbauen und verlinken, Sb)
Zeile 38: Zeile 38:
Die '''Steinbacherstraße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Mauerkircherstraße]] zur [[Neuberghauser Straße]].
Die '''Steinbacherstraße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Mauerkircherstraße]] zur [[Neuberghauser Straße]].


Sie wurde benannt nach dem Arzt '''[http://www.deutsche-biographie.de/sfz81170.html Josef Steinbacher]'''.
Sie wurde nach dem [[Münchner]] Arzt '''[http://www.deutsche-biographie.de/sfz81170.html Josef Steinbacher]''' (1819 — 1869, Link zu ext. Seite) benannt.


Mit der Bebauung des [[Herzogpark]]s wurde der [[Brunnbach]] nördlich der [[Montgelasstraße]] zugeschüttet. Der ehemalige Oberlauf des Brunnbachs in den [[Maximiliansanlagen]] ist heute ein eigener Bach und trägt den Namen [[Brunnthaler Quellbach]] oder Quellenbach. Er mündet an der Steinbacherstraße in den zweigeteilten kleinen [[Steinbacher Teich]], von dem ein unterirdischer Ablauf südlich der [[Max-Joseph-Brücke]] in die [[Isar]] führt.
Mit der Bebauung des [[Herzogpark]]s wurde der [[Brunnbach]] nördlich der [[Montgelasstraße]] zugeschüttet. Der ehemalige Oberlauf des Brunnbachs in den [[Maximiliansanlagen]] ist heute ein eigener Bach und trägt den Namen [[Brunnthaler Quellbach]] oder Quellenbach. Er mündet an der Steinbacherstraße in den zweigeteilten kleinen [[Steinbacher Teich]], von dem ein unterirdischer Ablauf südlich der [[Max-Joseph-Brücke]] in die [[Isar]] führt.
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü