Franz Landauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Ende der Zwanzigerjahre musste das Modehaus schließen, Landauer machte als Versicherungsvertreter weiter.
Ende der Zwanzigerjahre musste das Modehaus schließen, Landauer machte als Versicherungsvertreter weiter.


[[Datei:TafelerinnertanFranzundTilly Landauer.jpeg|380px|right]]
Kaum waren die Nazis an der Macht, geriet die Familie in die Maschinerie der Judenverfolgung. Die Landauers wurden gezwungen, ihre Wohnung zu verlassen, der Arbeitsplatz ging verloren, ebenso ihr Hab und Gut. Im August 1939 gelang dem Paar die Ausreise nach Amsterdam. Nach dem Überfall auf die Niederlande 1940 verschleppten die deutschen Besatzer die Familie ins [[Konzentrationslager Westerbork]], wo Franz Landauer am 10. Juli [[1943]] in der Haft starb.  
Kaum waren die Nazis an der Macht, geriet die Familie in die Maschinerie der Judenverfolgung. Die Landauers wurden gezwungen, ihre Wohnung zu verlassen, der Arbeitsplatz ging verloren, ebenso ihr Hab und Gut. Im August 1939 gelang dem Paar die Ausreise nach Amsterdam. Nach dem Überfall auf die Niederlande 1940 verschleppten die deutschen Besatzer die Familie ins [[Konzentrationslager Westerbork]], wo Franz Landauer am 10. Juli [[1943]] in der Haft starb.  


2.459

Bearbeitungen

Navigationsmenü