31.139
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Moradellihaus''' im Graggenauer Viertel in der Altstadt von München ist ein Bürgerhaus in der Hochbrückenstraße 8. An der Stell…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Moradellihaus''' im [[Graggenauer Viertel]] in der [[Altstadt]] von [[München]] ist ein [[Bürgerhaus]] in der [[Hochbrückenstraße]] 8. | Das '''Moradellihaus''' im [[Graggenauer Viertel]] in der [[Altstadt]] von [[München]] ist ein [[Bürgerhaus]] in der [[Hochbrückenstraße]] 8. | ||
An der Stelle des heutigen Hauses ist bereits im [[Stadtmodell#Jakob Sandtners Stadtmodell (1570)|Stadtmodell]] von [[Jakob Sandtner]] aus dem Jahre 1570 ein zweigeschossiges Gebäude zu sehen. Im 17. Jahrhundert wurde das Gebäude auf vier Stockwerke | An der Stelle des heutigen Hauses ist bereits im [[Stadtmodell#Jakob Sandtners Stadtmodell (1570)|Stadtmodell]] von [[Jakob Sandtner]] aus dem Jahre 1570 ein zweigeschossiges Gebäude zu sehen. Im 17. Jahrhundert wurde das Gebäude auf vier Stockwerke erweitert. Ein weiterer Umbau erfolgte in der Mitte des 18. Jahrhunderts. 1838 ging das Haus in das Eigentum der Familie Moradelli über, daher der heutige Name. | ||
Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Haus beschädigt und wurde erst 1969 von [[Erwin Schleich]] saniert und rekonstruiert. Das Gebäude hat einen Innenhof, der an drei Seiten von Holzbalkonen umgeben ist. | Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Haus beschädigt und wurde erst 1969 von [[Erwin Schleich]] saniert und rekonstruiert. Das Gebäude hat einen Innenhof, der an drei Seiten von Holzbalkonen umgeben ist. |
Bearbeitungen