Alfons Falkner von Sonnenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:
Die Falkner von Sonnenburg eigene, von Gegnern und Freund gleichermaßen gerühmte überragende Intelligenz, verbunden mit unerhörter geistiger Elastizität dazu eine äußerst geshickte Hand im Umgang mit seinen Untergebenen, waren auch seinen militärischen Vorgesetzten nicht entgangen. Diese Gaben schienen ihn für eine weitreichende militärische Laufbahn zu prädestinieren.  
Die Falkner von Sonnenburg eigene, von Gegnern und Freund gleichermaßen gerühmte überragende Intelligenz, verbunden mit unerhörter geistiger Elastizität dazu eine äußerst geshickte Hand im Umgang mit seinen Untergebenen, waren auch seinen militärischen Vorgesetzten nicht entgangen. Diese Gaben schienen ihn für eine weitreichende militärische Laufbahn zu prädestinieren.  
== 1886 bis 1887 Lehrer an der Kriegsakkademie ==
== 1886 bis 1887 Lehrer an der Kriegsakkademie ==
Ab 1886 unterrichtete er als Lehrer an der Kriegsakademie in München. Zu seinen Schülern gehörte auch sein späterer höchster Vorgesetzter, von 1916  bis 1918 bayrischer Kriegsminister {{WL2|Philipp von Hellingrath}}.
Ab 1886 unterrichtete er als Lehrer an der [[Bayerische Kriegsakademie|Kriegsakademie]] in München. Zu seinen Schülern gehörte auch sein späterer höchster Vorgesetzter, {{WL2|Philipp von Hellingrath}}, von 1916  bis [[1918]] bayrischer Kriegsminister.
 
== 1877 bis 1886 Ehe mit Emma Mater ==
== 1877 bis 1886 Ehe mit Emma Mater ==
1877 heiratete der katholische Offizier die in Sydney geborene Emma Mater. Die Braut gehörte der anglikanischen Kirche an. Das Kriegsministerium merkte anlässlich der Erlaubnis zur Heirat die „eigentümlichen Vermögensverhältnisse der Braut“ an.
1877 heiratete der katholische Offizier die in Sydney geborene Emma Mater. Die Braut gehörte der anglikanischen Kirche an. Das Kriegsministerium merkte anlässlich der Erlaubnis zur Heirat die „eigentümlichen Vermögensverhältnisse der Braut“ an.
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü