Alfons Falkner von Sonnenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 63: Zeile 63:


== 1889  Aufenthalt in der Heilanstalt Neu-Wittelsbach ==
== 1889  Aufenthalt in der Heilanstalt Neu-Wittelsbach ==
Der psychische Gesundheitszustand verschlechterte sich offenbar. Zu Beginn des Jahres 1889 wurde ein längerer Aufenthalt in der Heilanstalt Neu-Wittelsbach laut ärztlichem Gutachten notwendig. Nach der Genesung tat von Sonnenburg wieder Dienst in der Truppe.
Der psychische Gesundheitszustand verschlechterte sich offenbar. Zu Beginn des Jahres 1889 wurde ein längerer Aufenthalt im [[Krankenhaus Neuwittelsbach]] laut ärztlichem Gutachten notwendig. Nach der Genesung tat von Sonnenburg wieder Dienst in der Truppe.


Die nachhaltige Wirkung der drei Ehrengerichtsverfahren auf Sonnenburgs militärische Laufbahn zeigen die folgenden Stellungnahmen seiner militärischen Vorgesetzten besonders deutlich. In dem Qualifikationsbericht des Jahres 1890 schlug der unmittelbare Vorgesetzte Sonnenburgs für die Verwendung in der Adjutantur, im Generalstab oder an einer Lehranstalt vor. In der übergeordneten militärischen Instanz wurde jedoch die Meinung vertreten;<ref>KA. OP. 12469, o.Bl.</ref>
Die nachhaltige Wirkung der drei Ehrengerichtsverfahren auf Sonnenburgs militärische Laufbahn zeigen die folgenden Stellungnahmen seiner militärischen Vorgesetzten besonders deutlich. In dem Qualifikationsbericht des Jahres 1890 schlug der unmittelbare Vorgesetzte Sonnenburgs für die Verwendung in der Adjutantur, im Generalstab oder an einer Lehranstalt vor. In der übergeordneten militärischen Instanz wurde jedoch die Meinung vertreten;<ref>KA. OP. 12469, o.Bl.</ref>
Zeile 74: Zeile 74:


Im Juli 1893 wurde er zum Bataillonskommandeur ernannt.
Im Juli 1893 wurde er zum Bataillonskommandeur ernannt.
== Militärischen Qualifikationsberichte ==
== Militärischen Qualifikationsberichte ==
Den Aussagewert der alljährlich verfaßten militärischen Qualifikationsberichte wird man in Anbetracht der Tatsache, dass es sich dabei immer um eine Wiedergabe persönlicher Eindrücke der Gutachter handelt, nicht zu hoch einschätzen dürfen, allein, sie übten bestimmenden Einfluß auf den weiteren Fortgang einer jeden Offizierslaufbahn aus; darüber hinaus vermitteln sie ein anschauliches Bild davon, welche Einschätzung der beurteilte Offizier zu einem bestimmten Zeitpunkt durch seine vorgesetzten Offiziere erfuhr. Zur Veranschaulichung soll hier der letzte Qualifikationsbericht aus Sonnenburgs aktiver Offizierslaufbahn größtenteils wiedergegeben werden:<ref>KA.OP. 12469 = Personalakte Sonnenburg. - Auffallend ist bei einem Vergleich der vorgängigen Berichte, dass Lob und Kritik immer wieder an den gleichen Punkten einsetzen. Die verschärfte Kritik, die gerade im Qualifikationsbericht 1895 eintritt, regt zu der Überlegung an: Wollte man Sonnenburg in Anlehnung an frühere Erwägungen den Abschied deutlich nahelegen?[http://downloads.eo-bamberg.de/5/467/1/90705798962034971422.pdf]</ref>
Den Aussagewert der alljährlich verfaßten militärischen Qualifikationsberichte wird man in Anbetracht der Tatsache, dass es sich dabei immer um eine Wiedergabe persönlicher Eindrücke der Gutachter handelt, nicht zu hoch einschätzen dürfen, allein, sie übten bestimmenden Einfluß auf den weiteren Fortgang einer jeden Offizierslaufbahn aus; darüber hinaus vermitteln sie ein anschauliches Bild davon, welche Einschätzung der beurteilte Offizier zu einem bestimmten Zeitpunkt durch seine vorgesetzten Offiziere erfuhr. Zur Veranschaulichung soll hier der letzte Qualifikationsbericht aus Sonnenburgs aktiver Offizierslaufbahn größtenteils wiedergegeben werden:<ref>KA.OP. 12469 = Personalakte Sonnenburg. - Auffallend ist bei einem Vergleich der vorgängigen Berichte, dass Lob und Kritik immer wieder an den gleichen Punkten einsetzen. Die verschärfte Kritik, die gerade im Qualifikationsbericht 1895 eintritt, regt zu der Überlegung an: Wollte man Sonnenburg in Anlehnung an frühere Erwägungen den Abschied deutlich nahelegen?[http://downloads.eo-bamberg.de/5/467/1/90705798962034971422.pdf]</ref>
579

Bearbeitungen

Navigationsmenü