21.126
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die kreuzförmige Kuppelbasilika mit Querschiff war der Beginn des [[Barock]]s in Süddeutschland und prägt mit ihrer hoch aufragenden Kuppel seitdem das [[Stadtbild]] mit. | Die kreuzförmige Kuppelbasilika mit Querschiff war der Beginn des [[Barock]]s in Süddeutschland und prägt mit ihrer hoch aufragenden Kuppel seitdem das [[Stadtbild]] mit. | ||
In der Kirche ist die Gruft der [[Wittelsbacher]] zu finden. Neben der Stifterin Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen samt Gemahl Kurfürst Ferdinand Maria fanden auch die Könige Max Josef I. und Max II. hier die letzte Ruhe. Kurfürst [[Max IV. Joseph]] hob 1801 nach finanziellen Schwierigkeiten der Theatiner das Kloster auf. | |||
Die Kirche blieb dennoch Hofkirche, beherbergte aber bis Mitte des 19. Jahrhunderts die kurfürstlichen Regierung. | |||
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Theatinerkirche schwer beschädigt. Bis 1955 wurde die Kirche zum größten Teil wieder aufgebaut. | |||
:Kommentar zur Neuerrichtung nach 1945 | :Kommentar zur Neuerrichtung nach 1945 |
Bearbeitungen