30.229
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (bisserl was dazu,) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Geboren: 31. August 1858, [[Heidelberg]] | Geboren: 31. August 1858, [[Heidelberg]] | ||
Gestorben: 23. Oktober [[1930]], München | Gestorben: 22. oder 23. Oktober [[1930]], München | ||
Er war Hofoberbaurat im Hofbaubüro für die Königsschlösser und letzter Baumeister [[Ludwig II.|König Ludwigs II]]. Er war unter anderem mit Ausbauten an [[Schloss Neuschwanstein]] beschäftigt. 1885 entwarf er eine Erweiterung des königlichen Schlafzimmers für [[Schloss Linderhof]]. Der von ihm projektierte Neuaufbau des 1883 von Ludwig als Ruine erworbenen Schlosses [[Falkenstein]] wurde nach dem Tod des Monarchen nicht mehr realisiert. | Er war Hofoberbaurat im Hofbaubüro für die Königsschlösser und letzter Baumeister [[Ludwig II.|König Ludwigs II]]. Er war unter anderem mit Ausbauten an [[Schloss Neuschwanstein]] beschäftigt. 1885 entwarf er eine Erweiterung des königlichen Schlafzimmers für [[Schloss Linderhof]]. Der von ihm projektierte Neuaufbau des 1883 von Ludwig als Ruine erworbenen Schlosses [[Falkenstein]] wurde nach dem Tod des Monarchen nicht mehr realisiert. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[1896]] wurde Drollinger mit der Bauleitung der unvollendeten Königsschlösser beauftragt. Nach 1918 stand er in gleicher Eigenschaft im Dienst der Verwaltung des ehemaligen [[Wittelsbacher Ausgleichsfonds|Krongut]]s. | [[1896]] wurde Drollinger mit der Bauleitung der unvollendeten Königsschlösser beauftragt. Nach 1918 stand er in gleicher Eigenschaft im Dienst der Verwaltung des ehemaligen [[Wittelsbacher Ausgleichsfonds|Krongut]]s. | ||
== Gebäude in München == | |||
* 1892 Wohnhaus, Herzog-Wilhelm-Straße 22. (Zerstört) | |||
* 1895-96 Wohn-, und Geschäftshaus, Neuhauserstraße 7 und 8. (Zerstört) | |||
* 1896-97 Wohn-, und Geschäftshaus, Isartorplatz 3 und 4. Gemeinschaftswerk mit Karl Hocheder. | |||
* 1898-99 Wohnhaus, Briennerstraße 38. (Zerstört) | |||
* 1898-99 Wohnhaus, Briennerstraße 40. (Zerstört) | |||
* 1900-01 Corpshaus Isaria, Maria-Theresia-Straße 2. Ecke Langerstraße () | |||
* 1902-03 Wohn-, und Bürohaus, Kaiserstraße 14. (Bayerischer Revisionsverein) | |||
www | www |
Bearbeitungen