1518–1525 Pestwelle in Europa: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zwischen 1518 und 1525 kam es [[Pestepidemien in München|erneut zu einer Pestwelle]] in Europa.
Zwischen 1518 und 1525 kam es [[Pestepidemien in München|erneut zu einer Pestwelle]] in Europa.


Zum Dank, dass [[München]] von diesem Peak in der Mortalitätsstatisik verschont blieb, wurde u.a. eine Votivtafel gefertigt und auf dem Friedhof um  
Zum Dank, dass [[München]] von diesem Peak in der Mortalitätsstatisik verschont blieb, wurde u.a. eine Votivtafel gefertigt und auf dem Friedhof um die älteste Kirche Münchens, der ''Wieskirche'' beim heutigen [[St. Peter]] aufgehängt.
die älteste Kirche Münchens, der ''Wieskirche'' beim heutigen [[St. Peter]] aufgehängt.
[[Datei:Pest 1517.jpeg|thumb|Votivtafeln sind gemalte Dankgebete<br/>1517, Werkstatt des Jan Polack.]]
[[Datei:Pest 1517.jpeg|thumb|Votivtafeln sind gemalte Dankgebete<br/>1517, Werkstatt des Jan Polack.]]


Zeile 8: Zeile 7:
Am 24. Juli 1520 starb an der Pest der erste Professor an der neu gegründeten Universität Kopenhagen {{WL2|Petrus de Scotia}}.
Am 24. Juli 1520 starb an der Pest der erste Professor an der neu gegründeten Universität Kopenhagen {{WL2|Petrus de Scotia}}.
      
      
1563 hinterließ die Pest als Spur den [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] der als Pestfriedhof außerhalb der Stadtmauern vor dem Sendlinger Tor angelegt worden war.
1563 hinterließ die Pest als Spur den [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]], der als Pestfriedhof außerhalb der Stadtmauern vor dem Sendlinger Tor angelegt worden war.


==Kultur==
==Kultur==
Zeile 18: Zeile 17:
*Im 19. Jahrhundert erfuhr Rochus einen neuen Aufschwung der Verehrung, als die Cholera wütete.
*Im 19. Jahrhundert erfuhr Rochus einen neuen Aufschwung der Verehrung, als die Cholera wütete.
*Sebastian ist heute quasi auch Schutzheiliger der HIV-Infizierten.
*Sebastian ist heute quasi auch Schutzheiliger der HIV-Infizierten.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Pestepidemien in München]]
*[[Pestepidemien in München]]
24.107

Bearbeitungen

Navigationsmenü