30.078
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Der Platz hat die Form eines Tropfens, dieser ist der Lage der ehemaligen Trambahnwendeschleife und des Busbahnhofs geschuldet. Am oberen Ende weitet sich das Areal auf, und wird von der [[Schleißheimer Straße]] komplett umrundet. Hier beginnen die Wohngebäude des in den 1960er Jahren angelegten Stadtteils [[Hasenbergl]]. Durch Natursteinpoller und Stahlstangen wird eine Verbindung von der Straße her auf die Grün- und Teerflächen unterbunden. | Der Platz hat die Form eines Tropfens, dieser ist der Lage der ehemaligen Trambahnwendeschleife und des Busbahnhofs geschuldet. Am oberen Ende weitet sich das Areal auf, und wird von der [[Schleißheimer Straße]] komplett umrundet. Hier beginnen die Wohngebäude des in den 1960er Jahren angelegten Stadtteils [[Hasenbergl]]. Durch Natursteinpoller und Stahlstangen wird eine Verbindung von der Straße her auf die Grün- und Teerflächen unterbunden. | ||
[[Datei:Muehasenbergltramp2039l1221051993fi.jpg|thumb|Trambahnilinie 13 wartet im Mai 1993 auf die Rückfahrt in die Innenstadt.]] | |||
Entlang der Straße, stadtauswärts, rechter Hand, liegen innerhalb der Grünanlagen noch die seit Ende November 1993 ungenutzten [[Tram|Gleise]] auf ihren Holzschwellen, die völlig mit Buschwerk und teils mittelgroßen Bäumen zugewachsen sind. | Entlang der Straße, stadtauswärts, rechter Hand, liegen innerhalb der Grünanlagen noch die seit Ende November 1993 ungenutzten [[Tram|Gleise]] auf ihren Holzschwellen, die völlig mit Buschwerk und teils mittelgroßen Bäumen zugewachsen sind. |
Bearbeitungen