Hebamme: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.036 Bytes hinzugefügt ,  9. Dezember 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Weblinks: -defekter Link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Auch [[München]] hat viel zu wenige Hebammen. Schwangere müssen in dieser süddt. Großstadt sehr früh mit der Suche nach einer Geburtsklinik, einer Hebamme und sogar einem Kinderarzt beginnen - und selbst dann ist nicht garantiert, dass alles so klappt, wie sie es sich erhoffen. Ach und dann war und ist da noch das Kita-Problem. Eigentlich müsste man sich vor der Geburt schon um einen Platz gekümmert haben.
Bei '''Hebammen''' ist generell zu unterscheiden zwischen den  
Bei '''Hebammen''' ist generell zu unterscheiden zwischen den  


Zeile 70: Zeile 72:


==Zum Hintergrund==
==Zum Hintergrund==
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/geburten-in-muenchen-schwierige-geburt-1.3784622 ''München hat viel zu wenige Hebammen''.] Bericht von Inga Rahmsdorf in der Süddt. Ztg. vom 8. Dez. 2017 (Untertitel: Schwangere müssen sehr früh mit der Suche nach einer Geburtsklinik, einer Hebamme und sogar einem Kinderarzt beginnen - und selbst dann ist nicht garantiert, dass alles so klappt, wie sie es sich erhoffen. Kommentar: Ach und dann war da noch das Kita-Problem. Eigentlich müsste man sich vor der Geburt schon um einen Platz gekümmert haben. Fragen sie doch den CSU-Ministerpräsidenten ihres Vertrauens.)
* Miriam Saha: ''[http://fernsehfilm.zdf.de/ZDFde/inhalt/12/0,1872,8231276,00.html "Eine sehr schwierige Situation und viel Misstrauen."]'' Die Medizinhistorikerin Professor Dr. Christa Habrich im Gespräch, Extraordinaria für Geschichte der Medizin und Pharmazie an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]], Direktorin des Deutschen Medizinhistorischen Museums. (''Mitte des 18. Jahrhunderts richteten die Universitäten Geburtshäuser für den Unterricht der Studenten ein …'' Über Katharina Hintermeier. Erlaubtes und Verbotenes.)
* Miriam Saha: ''[http://fernsehfilm.zdf.de/ZDFde/inhalt/12/0,1872,8231276,00.html "Eine sehr schwierige Situation und viel Misstrauen."]'' Die Medizinhistorikerin Professor Dr. Christa Habrich im Gespräch, Extraordinaria für Geschichte der Medizin und Pharmazie an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]], Direktorin des Deutschen Medizinhistorischen Museums. (''Mitte des 18. Jahrhunderts richteten die Universitäten Geburtshäuser für den Unterricht der Studenten ein …'' Über Katharina Hintermeier. Erlaubtes und Verbotenes.)


6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü