Hebamme: Unterschied zwischen den Versionen

462 Bytes hinzugefügt ,  9. Dezember 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Auch [[München]] hat viel zu wenige Hebammen. Schwangere müssen in dieser süddt. Großstadt sehr früh mit der Suche nach einer Geburtsklinik, einer Hebamme und sogar einem Kinderarzt beginnen - und selbst dann ist nicht garantiert, dass alles so klappt, wie sie es sich erhoffen. Ach und dann war und ist da noch das Kita-Problem. Eigentlich müsste man sich vor der Geburt schon um einen Platz gekümmert haben.  
Auch [[München]] hat viel zu wenige Hebammen. Schwangere müssen in dieser süddt. Großstadt sehr früh mit der Suche nach einer Geburtsklinik, einer Hebamme und sogar einem Kinderarzt beginnen - und selbst dann ist nicht garantiert, dass alles so klappt, wie sie es sich erhoffen. Ach und dann war und ist da noch das Kita-Problem. Eigentlich müsste man sich vor der Geburt schon um einen Platz gekümmert haben. Ein Problem in München ist auch die ungleiche Verteilung über das Stadtgebiet. In Altstadt-Lehel kommen auf einen Kinderarzt knapp 500 Kinder, in [[Milbertshofen]]-[[Am Hart]] '''11 000 Kinder'''. Der Oberbürgermeister Dieter Reiter hat deshalb vergangene Woche in einem Schreiben an die [[Kassenärztliche Vereinigung Bayerns]] (KVB) einen neuen Versorgungsschlüssel, eine kleinteiligere Bedarfsplanung und mehr Mitspracherechte für die Kommune gefordert.  


Bei '''Hebammen''' ist generell zu unterscheiden zwischen den  
Bei '''Hebammen''' ist generell zu unterscheiden zwischen den  
6.430

Bearbeitungen