21.126
Bearbeitungen
K (→Pylone) |
Blass (Diskussion | Beiträge) K (BILD neben Kasten) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Ludwigsbrücke''' von 1935 in [[München]] - sie besteht eigentlich aus zwei Brücken, der ''Inneren Ludwigsbrücke'' (ein Bogen) und der eigentlichen ''Ludwigsbrücke'' (der äußeren L. - zwei Bögen). Über sie führt die [[Zweibrückenstraße]] von der [[Altstadt]] in Richtung [[Haidhausen]]. Das ist dabei mit Innen und Außen gemeint. Über die moderne Bogenbrücke kommt mensch auch auf die [[Museumsinsel]] (Dt. Museum). Ihr Vorgängerbau stammte von [[1891]]. Sie steht auf der bayerischen Denkmalliste. | |||
Die '''Ludwigsbrücke''' von 1935 in [[München]] - sie besteht eigentlich aus zwei Brücken, der ''Inneren Ludwigsbrücke'' und der eigentlichen ''Ludwigsbrücke'' (der äußeren) | |||
[[Datei:Mueludwigsbrueckaussen2013a.jpg|500px|right|Äussere Ludwigsbrücke, Blick nach Norden, Mü.Volksbad im Hintergrund rechts]] | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
Die Ludwigsbrücke verbindet die Münchner Innenstadt mit der [[Au]] und Haidhausen. Vom [[Isartor]] kommend führt die Zweibrückenstraße über die [[Erhardtstraße]]/[[Steinsdorfstraße]] auf den ersten Teil der Brücke zu, der den linken Isararm zur [[Museumsinsel]] mit dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] überquert. Dort stehen drei Pylone. Das zweite Brückenbauwerk führt von dort über den rechten Isararm weiter zur [[Rosenheimer Straße]], wo nach wenigen Metern am [[Gasteig]] die [[Innere Wiener Straße]] abzweigt. | Die Ludwigsbrücke verbindet die Münchner Innenstadt mit der [[Au]] und Haidhausen. Vom [[Isartor]] kommend führt die Zweibrückenstraße über die [[Erhardtstraße]]/[[Steinsdorfstraße]] auf den ersten Teil der Brücke zu, der den linken Isararm zur [[Museumsinsel]] mit dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] überquert. Dort stehen drei Pylone. Das zweite Brückenbauwerk führt von dort über den rechten Isararm weiter zur [[Rosenheimer Straße]], wo nach wenigen Metern am [[Gasteig]] die [[Innere Wiener Straße]] abzweigt. |
Bearbeitungen