21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* Der neue König verfügte im März 1848 eine Generalamnestie für alle politischen Verbrechen und Vergehen sowie für alle Fälle von Wald- und Forstfrevel (ein Entgegenkommen für die von Missernten geplagte Bevölkerung). | * Der neue König verfügte im März 1848 eine Generalamnestie für alle politischen Verbrechen und Vergehen sowie für alle Fälle von Wald- und Forstfrevel (ein Entgegenkommen für die von Missernten geplagte Bevölkerung). | ||
* Im Generalpardon vom 7. Juni 1848 wurden alle Fälle von Ungehorsam und Widerstand gegen die Konskription durch die bayerische Armee für nichtig erklärt. * Der König ließ auch die Gehälter für Beamte und Offiziere anheben, die während der Regierungszeit Ludwigs I. praktisch niemals erhöht worden waren. | * Im Generalpardon vom 7. Juni 1848 wurden alle Fälle von Ungehorsam und Widerstand gegen die Konskription durch die bayerische Armee für nichtig erklärt. * Der König ließ auch die Gehälter für Beamte und Offiziere anheben, die während der Regierungszeit Ludwigs I. praktisch niemals erhöht worden waren. | ||
* Das so befriedete Militär wurde nach Baden, Frankfurt am Main, in die thüringischen Staaten und bis nach Schleswig-Holstein gesandt. | * Das so befriedete Militär wurde nach Baden, Frankfurt am Main, in die thüringischen Staaten und bis nach Schleswig-Holstein als Besatzungsmacht gesandt. | ||
=== [[1849]] === | === [[1849]] === | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* Die bayerische Regierung verbot die [[Märzverein]]e im Juni 1849 und sorgte für ihre Auflösung. Der Aufstand republikanischer Kräfte in der bayr. [[Kurpfalz|Pfalz]] wurde mit Hilfe preußischen Militärs blutig niedergeschlagen. | * Die bayerische Regierung verbot die [[Märzverein]]e im Juni 1849 und sorgte für ihre Auflösung. Der Aufstand republikanischer Kräfte in der bayr. [[Kurpfalz|Pfalz]] wurde mit Hilfe preußischen Militärs blutig niedergeschlagen. | ||
* Im Sommer 1849 bereisten König Maximilian und Königin Marie Friederike viele Städte in Bayern. Die Monarchie hatte einerseits viele Reformen ermöglicht und | * Im Sommer 1849 bereisten König Maximilian und Königin Marie Friederike viele Städte in Bayern. Die Monarchie hatte einerseits viele Reformen ermöglicht und andererseits das Bürgertum vor einem Umsturz der neu entstandenen Arbeiterschaft bewahrt. (Erst in der Folge entstanden die Arbeiterorganisationen) | ||
* Der Landtag wird Mitte Juli 1849 aufgelöst. | * Der Landtag wird Mitte Juli 1849 aufgelöst. | ||
* Er trat nach Neuwahlen im Herbst wieder zusammen. Der neue Innenminister [[Ludwig_von_der_Pfordten|L. von der Pfordten]] (1811 — 1880), ein | * Er trat nach Neuwahlen im Herbst wieder zusammen. Der neue Innenminister [[Ludwig_von_der_Pfordten|L. von der Pfordten]] (1811 — 1880), ein Konservativer, legte den Kammern weitere Reformgesetze vor – vor allem das Gesetz über Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, dessen Verabschiedung die Opposition besänftigte. | ||
Konservativer, legte den Kammern weitere Reformgesetze vor – vor allem das Gesetz über Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, dessen Verabschiedung die Opposition besänftigte. | |||
=== Phase der Reaktion=== | === Phase der Reaktion=== | ||
Von dieser politischen Reaktion kommt der Ausdruck ''Reaktionär.'' | (Von dieser politischen Reaktion kommt der Ausdruck ''Reaktionär.'') | ||
* Pressezensur | * Pressezensur | ||
Insbesondere die Jahre zwischen [[1851]] und [[1857]] gelten als Höhepunkt der innenpolitischen Reaktion im wieder stabilisierten Deutschen Bund. | Insbesondere die Jahre zwischen [[1851]] und [[1857]] gelten als Höhepunkt der innenpolitischen Reaktion im wieder stabilisierten Deutschen Bund. | ||
* Maximilians Nachfolger wurde [[Ludwig II.]], der gerne von alter Herrschermacht träumte. | * Maximilians Nachfolger wurde [[1864]] [[Ludwig II.]], der gerne von alter Herrschermacht träumte. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/themen/index/herrscher_id/3/id/28 Die deutsche Revolution von 1848/49] (hdbg.eu) | * [https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/themen/index/herrscher_id/3/id/28 Die deutsche Revolution von 1848/49] (hdbg.eu) |
Bearbeitungen