31.547
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ab [[1799]] unter der Regierung des Königs [[Maximilian I.|Maximilian Josef]] wurde das Heilig-Vater-Fest am 2. April mit der Beteiligung Münchener Bevölkerung zu einem großen Volksfest. Das Kloster wurde am 23. Juli 1799 aufgelöst. Es folgte eine komissarische Verwaltung der Klosterbräuhauses durch den kurfürstlichen Hofrat Graf Arco von [[Valley]]. | Ab [[1799]] unter der Regierung des Königs [[Maximilian I.|Maximilian Josef]] wurde das Heilig-Vater-Fest am 2. April mit der Beteiligung Münchener Bevölkerung zu einem großen Volksfest. Das Kloster wurde am 23. Juli 1799 aufgelöst. Es folgte eine komissarische Verwaltung der Klosterbräuhauses durch den kurfürstlichen Hofrat Graf Arco von [[Valley]]. | ||
[[1806]] pachtete der Braumeister [[Franz Xaver Zacherl]] das Klosterbrauhaus und erwarb es sieben Jahre später. Erstmals [[1861]] wurde der Frühjahrstrunk im neu erbauten ''Zacherl-Keller'' auf dem Nockherberg ausgeschenkt, dem heutigen ''Paulaner am Nockherberg''. | [[1806]] pachtete der Braumeister [[Franz Xaver Zacherl]] das Klosterbrauhaus und erwarb es sieben Jahre später. Im Todesjahr Zacherls, 1849, ging die Brauerei an dessen Neffen, [[Heinrich Schmederer]] über. Der Ausschank des Salvators fand bis 1846 noch in der Brauerei, und bis 1860 im ''Neudecker-Garten'' statt. Erstmals [[1861]] wurde der Frühjahrstrunk im neu erbauten ''Zacherl-Keller'' auf dem Nockherberg ausgeschenkt, dem heutigen ''Paulaner am Nockherberg''. | ||
Nach der vollständigen Zerstörung durch einen Bombenangriff im Jahre [[1944]] wurde der Salvatorkeller bis [[1950]] wiederaufgebaut. Bereits am 10. Februar 1950 fand die erste Salvatorprobe nach dem Zweiten Weltkrieg statt. | Nach der vollständigen Zerstörung durch einen Bombenangriff im Jahre [[1944]] wurde der Salvatorkeller bis [[1950]] wiederaufgebaut. Bereits am 10. Februar 1950 fand die erste Salvatorprobe nach dem Zweiten Weltkrieg statt. | ||
Bearbeitungen