31.541
Bearbeitungen
K (→Geschichte) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Seit [[1994]] heißt der ''Salvator-Keller'' nun ''Paulaner-Keller''. [[1999]] wurden die Säle und die Wirtsräume bei einem Großbrand zerstört. Im März [[2003]] wird der neu erbaute ''Paulaner am Nockherberg'' wieder eröffnet und das Starkbierfest kann wieder 17 Tage lang im ''Paulaner Festsaal'' stattfinden. | Seit [[1994]] heißt der ''Salvator-Keller'' nun ''Paulaner-Keller''. [[1999]] wurden die Säle und die Wirtsräume bei einem Großbrand zerstört. Im März [[2003]] wird der neu erbaute ''Paulaner am Nockherberg'' wieder eröffnet und das Starkbierfest kann wieder 17 Tage lang im ''Paulaner Festsaal'' stattfinden. | ||
Was ist ein Salvator?<br> | |||
Hierzu versuchen wir uns in verschiedenen Quellen. | |||
Einer der Künstler, der in den ''Fliegenden Blätter'' seine so trefflichen Sprüche hinterliess, war [[Eduard Ille]]. Er Beschreibt es in der No.:2541, 1894, Band 100. vorzüglich.<br> | |||
Zitieren wir hier einige Strophen. | |||
<br> | |||
'' Am Aprilis Tag, dem zweiten,''<br> | |||
''Dem Sanct Franz de Paul' geweihten,''<br> | |||
''Kam hochehrend alte Sitten,''<br> | |||
''Der Herr Kurfürst selbst geritten''<br> | |||
''Auf die Neudeck ob der Au,''<br> | |||
''Dass sich Seel' und Leib' erbau''<br> | |||
''Mit dem blanken Krug der Pater''<br> | |||
''Guardian harret, und schon naht er:''<br> | |||
''Salve, pater patriae!''<br> | |||
''Bibas, princeps optime!''<br> | |||
<br> | |||
''So hat sich der ,,Salve pater!'' (Grüss Gott, Vater!)''<br> | |||
''Denn verwandelt in ,,Salvater''<br> | |||
''Und verbleibt im Volksmunde''<br> | |||
''Sesshaft bis zur heut'gen Stunde,''<br> | |||
''Pars pro toto, -- als ein Mahner''<br> | |||
''An die guten Franz Paulaner.''<br> | |||
''Längst braut Frater Barnabas''<br> | |||
''Nimmermehr sein gold'nes Nass,''<br> | |||
''Hinterlassen aber hat er''<br> | |||
''Den bierdurst'gen Seelen allen,''<br> | |||
''Die hinauf zur Neudeck wallen''<br> | |||
''Noch den Namensgruss '''Salvater'''.<br> | |||
==Adresse== | ==Adresse== | ||
Bearbeitungen