Lorenz Gedon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lorenz Gedon (* 24. November 1844 in München; † 27. Dezember 1883 ebenda) war Architekt und Bildhauer in München. Er war Schüler von Max Widnmann und Mitbegründer des Künstlerkreises Allotria. Von ihm stammt u.a. das Grabdenkmal für Wilhelm von Kaulbach auf dem Alten Südfriedhof und Teile der Inneneinrichtung des Lenbachhauses sowie die Fassaden der alten Schack-Galerie und des Künstlerhauses. Seine Frau stand den Malern Wilhelm Leibl und Friedrich August von Kaulbach Modell. Fragmente des Familiengrabs Gedon befinden sich auf dem Alten Südfriedhof.
Nach ihm ist die Gedonstraße in Schwabing benannt.
- Gemälde von Gedon, geschaffen von Franz von Lenbach.
Das Thema "Lorenz Gedon" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Lorenz Gedon. |