Krottenmühlstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Krottenmühlstraße
Hechenbergerstraße (1934 bis 1945)
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ramersdorf-Perlach Ramersdorf
PLZ 81669
Name erhalten 1945 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Törwanger Straße
Bus.png
 
55 59 155 N45 Ramersdorf 59 Langbürgener Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 151 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 02613

Die Krottenmühlstraße in Ramersdorf führt von der Törwanger Straße nach Südwesten und endet mit einer Wendeplatte.

Die Straße erhielt 1945 ihren Namen nach der Ortschaft Krottenmühl im Landkreis Rosenheim. In der kleinen Siedlung rund um die Krottenmühlstraße sind noch weitere Straßen nach Orten in den Chiemgauer Bergen und Voralpenseen benannt: Herrenchiemseestraße, Hohenaschauer Straße, Bernauer Straße, Frauenchiemseestraße, Törwanger Straße, Schlechinger Weg, Stephanskirchener Straße und Adelholzener Straße.

Im Dritten Reich war die Straße nach einem NSDAP-Blutordensträger benannt. Krotten sind im Süddeutschen keine höhlenartigen Grotten, sondern der Oberbegriff für Krötentiere.

Lage

>> Geographische Lage von Krottenmühlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise