Heinrich Waderé

Aus München Wiki
(Weitergeleitet von Heinrich Wadere)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Maria Waderé (* 2. Juli 1865 in ColmarW, Elsass; † 27. Februar 1950 in München) war Bildhauer und Medailleur.

Nach seiner Lehre in einer Schnitzerwerkstatt studierte Waderé an der Akademie der Bildenden Künste, u.a. bei Syrius Eberle.

1900 wurde er zum Professor für Bildhauerei an die Akademie der Bildenden Künste München berufen. Er stellte unter anderem im Glaspalast aus. Aus dieser Zeit stammen auch seine engen Verbindung zur Schnitzerschule in Oberammergau. Bekannt wurde er vor allem durch Medaillen und Denkmäler im neoklassizistischen Stil.

Werke in München (Auswahl)

Wikipedia.png
Das Thema "Heinrich Waderé" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Heinrich Waderé.