Datei:Maxibrueckeff1892a.jpg

Originaldatei (2.990 × 1.764 Pixel, Dateigröße: 1,12 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
München. Blick vom Maximilianeum hinunter auf die Maximiliansbrücke und weiter in die Maximilianstraße. Ferdinand Finsterlin fotografierte diese zeitlose Ansicht in den Jahren vor 1893. Auf der rechten Seite ist die Widenmayerstraße, ehemals äussere Isarstraße noch unbebaut, noch steht das Gebäude des Sägewerks. Dieses Panorama zeigt von links nach rechts aber noch weitere Bauwerke. Turm der Heiliggeistkirche, Alter Peter, Turm der abgegangenen Matthäuskirche in der Sonnenstraße, Frauenkirche, Max 2 Denkmal, Residenztheater, Salvatorkirchturm, Theatinerkirche und vieles mehr. Eine Fotoansicht für München Wiki und alle Anderen aus eigener Sammlung. Lizenz:
![]() |
Dieses zweidimensionale Kunstwerk ist aufgrund seines Alters bzw. des Todeszeitpunktes des Künstlers oder aufgrund der geringen Schöpfungshöhe weltweit gemeinfrei ("public domain"). Daher ist diese Reproduktion ebenfalls gemeinfrei. (Dies trifft für Reproduktionen zu, die in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder einigen anderen Staaten entstanden sind – siehe auch Bridgeman Art Library v. Corel Corp.). |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:12, 15. Okt. 2010 | ![]() | 2.990 × 1.764 (1,12 MB) | Fentriss (Diskussion | Beiträge) | München. Blick vom Maximilianeum hinuter auf die Maximiliansbrücke und weiter in die Maximilianstraße. Ferdinand Finsterlin fotografierte diese zeitlose Ansicht in den Jahren vor 1893. Auf der rechten Seite ist die Widenmayerstraße, ehemal |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: