1804 Hirschau

Das 1804 Hirschau ist ein gehobenes Restaurant in der Hirschau im Englischen Garten in München-Schwabing-Freimann. Es ist bekannt für seine moderne, nachhaltige deutsche Küche und wurde 2024 mit dem Grünen Stern des Guide Michelin ausgezeichnet.[1] [2]

Konzept und Küche

Das Restaurant ist Teil der Traditionsgaststätte Hirschau, deren Konzept mit der Eröffnung des 1804 am 1. Juli 2021 um einen modernen Fine-Dining-Ansatz erweitert wurde.[3]

Die Küche von Küchenchef [Adebahr][4] verfolgt die gastronomischen Konzepte Farm-to-Table und Nose-to-Tail. Der Fokus liegt auf der Verarbeitung von saisonalen und regionalen Produkten, um kurze Lieferketten und maximale Frische zu gewährleisten.[3] Die Gerichte werden als kreative Menüs beschrieben, die oft traditionelle bayerische Akzente aufgreifen und modern umsetzen.

Küchenchef Lukas Adebahr hat vor seiner Tätigkeit im 1804 unter anderem in renommierten Münchner Sternerestaurants wie dem Tantris und dem Werneckhof gearbeitet. Sein Stil im 1804 zeigt auch Einflüsse aus seiner früheren Zeit bei Tohru Nakamura, was sich unter anderem in Gerichten wie einem lockeren Chawanmushi (japanischer Eierstich) widerspiegelt.[4]

  • Eigenanbau: Eine Besonderheit ist der bewirtschaftete Gartenbereich direkt hinter dem Restaurant. Hier werden Kräuter, Kressen und weitere essbare Pflanzen für die Gerichte angebaut und kurz vor der Verwendung geerntet, was das Restaurant als einzigartig in München hervorhebt.[1]
  • Menüs: Es werden sowohl Fleischmenüs (genannt „Vom Hof“) als auch vegetarische Menüs (genannt „Vom Garten“) angeboten.[5]

Führung und Management

Die Geschäftsführung des 1804 Hirschau liegt bei den Co-Foundern Lukas Spendler und Daniel Egger. Spendler, der Enkel des Wiesn-Wirts Ludwig Wiggerl Hagn, führt das Unternehmen in der dritten Generation und verantwortet die Bereiche Wein und Service. Egger übernahm gemeinsam mit Spendler die Geschäftsführung und bringt internationale Berufserfahrung sowie Wissen aus der Ausbildung an der Hotelfachschule in Lausanne in das Konzept ein.[3]

Auszeichnungen und Bewertungen

Das 1804 Hirschau erhielt schnell Anerkennung für sein kulinarisches Niveau und sein nachhaltiges Konzept:

  • Grüner Stern des Guide Michelin: Im Jahr 2024 wurde das Restaurant mit dem Grünen Stern ausgezeichnet, der Betriebe für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein würdigt. Das 1804 gehört damit zu den fünf Restaurants in München mit dieser Auszeichnung.[1]
  • Falstaff: Im Restaurant- & Gasthausguide 2025 von Falstaff erreichte das 1804 Hirschau eine Bewertung von 89/100 Punkten.[2]
  • Der Feinschmecker: Das Gourmet-Magazin Der Feinschmecker bewertete das Restaurant mit 2 von 5 Punkten, was einer Einstufung als „Sehr gute Küche“ entspricht und ihm ein „Potenzial für Entwicklung“ bescheinigt.[4]
  • Ein Michelin Stern des Guide Michelin: In 2025 wurde das Restaurant damit ausgezeichnet-[5]

Standort

Das Restaurant befindet sich in der Gyßlingstraße 15 in der Hirschau, dem nördlichen Teil des Englischen Gartens.

Weblinks


1804 Hirschau
Ort München
Adresse Gyßlingstraße 15
Telefon +49 89 36090490
Homepage https://www.1804muc.de/
Küchenstil Moderne, saisonale Küche
Eröffnung 1.Juli 2021
Auszeichnungen 2024: 1 Grüner Stern (Guide Michelin)
2025: 1 Michelin Stern (Guide Michelin)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Eines von fünf Restaurants in München: Was das Lokal 1804 Hirschau im Englischen Garten so besonders macht. Ruth Frömmer, Abendzeitung München, 26. April 2024. Online (Abgerufen am 17. November 2025)
  2. 2,0 2,1 1804 Restaurant – Hirschau im Englischen Garten in München. Falstaff. Online (Abgerufen am 17. November 2025)
  3. 3,0 3,1 3,2 1804 Restaurant - Hirschau im Englischen Garten. Hirschau-Muenchen.de. Online (Abgerufen am 17. November 2025)
  4. 4,0 4,1 4,2 1804 Hirschau. Der Feinschmecker. Online (Abgerufen am 17. November 2025)
  5. 5,0 5,1 1804 Hirschau - München - ein Guide MICHELIN Restaurant. Guide Michelin. Online (Abgerufen am 17. November 2025)