Nymphenburg-Biedersteiner Kanal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


== Zur Lage ==
== Zur Lage ==
* [http://toolserver.org/~geohack/de/48.15992_N_11.50574_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]
*{{Lageanf|nord=48.15992|ost=11.50574}}
* [http://toolserver.org/~geohack/de/48.17218_N_11.58920_E_dim:500_type:landmark&title=Name Ende]
*{{Lageend|nord=48.17218|ost=11.58920}}
* [http://www.staedte-info.net/muenchen/hohenlohestr_427470.php Bei ''Stadtplan München'']
*[http://www.staedte-info.net/muenchen/hohenlohestr_427470.php Bei ''Stadtplan München'']


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}

Version vom 12. November 2014, 08:12 Uhr

Der Nymphenburg-Biedersteiner Kanal gehört in München zum Kanalsystem der Isar. Er wurde Anfang des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Kurfürst Maximilian II. Emanuel angelegt.

Der Kanal zweigt am Schloss Nymphenburg vom Nymphenburger Kanal (gespeist von der Würm) ab und treibt in der Schlossanlage die Fontäne und die Anlagen der Porzellanmanufaktur an. Anschließend fließt er auf der Achse der Kuglmüller- und Hohenlohestraße nach Nordosten und trennt die Stadtteile Nederling und Gern voneinander. Er fließt am Dantebad vorbei zum Olympiapark (Willi-Gebhardt-Ufer). Weiter fließt er in Richtung Osten, vorbei an der Georgenschwaige und dem Petuelpark.

Am Ostende des Petuelparks macht der Kanal einen scharfen Knick nach Südosten und läuft unter der Leopoldstraße und der Berliner Straße durch in den Schwabinger See.

Nach der Durchquerung des Ungererbads fließt er als Schwarze Lacke durch Biederstein in den Englischen Garten und mündet dort in den Schwabinger Bach.

Zur Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Nymphenburg-Biedersteiner Kanal im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Nymphenburg-Biedersteiner Kanal im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Wikipedia.png
Das Thema "Nymphenburg-Biedersteiner Kanal" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Nymphenburg-Biedersteiner Kanal.