Hans Grässel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Architekt Hans Grässel (Dr.-Ing. E.h. Hans Grässel) (*18. August 1860 in Rehau, †10. März 1939 in München) erhielt 1914 den Orden "Pour le Mérite", Stadtbaumeister in München, Geh. Baurat und hatte bereits 1914 erste Pläne für den Bau einer U-Bahn in München! Er entwickelte für München ein dezentrales Friedhofskonzept. Er war der bedeutendste Friedhofsarchitekt seiner Zeit. War Mitglied der Corps Rheno-Palatia München.
Werke
- Ehem. Zollhaus, kleines Wohnhaus mit Portikus, Geiselgasteigstraße 1 (1894)
- Waisenhaus (1896-1899), Schule (1899-1900) und Altersheim (1904-1907) am Dom-Pedro-Platz
- Friedhofsbauten am Westfriedhof, Nordfriedhof, Ostfriedhof und Waldfriedhof (alter Teil)
- Gebäude der Maria-Probst-Realschule
- Galerieflügel am Lenbachhaus (1929)